Kapitel 508: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 8 von 24: THE SILVER CHALICE/DER SILBERNE KELCH/BASILUS – HELD VON ROM (1954)

Was haben wir denn hier? Den allerersten Spielfilm mit Paul Newman (er hatte vorher nur in Fernsehserien mitgewirkt), ein Wiedersehen mit der bezaubernden Pier Angeli (siehe Kapitel 432: Swingin’ Spies 5: O.S.S. 117 2: BANCO À BANGKOK POUR O.S.S. 117/SHADOW OF EVIL/HEISSE HÖLLE BANGKOK (1964)), und eine Regie von Victor Saville, von dem wir schon …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 450: Bring me my Arrows of Desire: Powell & Pressburger 5: THE LIFE AND DEATH OF COLONEL BLIMP/LEBEN UND STERBEN DES COLONEL BLIMP (1943)

Und nach den Farbräuschen Mario Bavas in Kapitel 447: Die Filme und Farben des Mario Bava 10: LA FRUSTA E IL CORPO/THE WHIP AND THE BODY/DER DÄMON UND DIE JUNGFRAU (1963) und Kapitel 448: Die Filme und Farben des Mario Bava 11: SEI DONNE PER L’ASSASSINO/BLOOD AND BLACK LACE/BLUTIGE SEIDE (1964) sowie einer kurzen schwarzweißen …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 329: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 13: MARY (1931)

Interessant ist schon einmal, dass MARY viel kürzer ist als MURDER! (Kapitel 328: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 12: MURDER!/MORD – SIR JOHN GREIFT EIN! (1930)). MURDER! war 104 Minuten lang, MARY lediglich 78 Minuten, das ist fast eine halbe Stunde weniger. Insofern irren sich schon einmal all jene, die behaupten, MARY sei …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 328: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 12: MURDER!/MORD – SIR JOHN GREIFT EIN! (1930)

Jetzt folgt ein Experiment im Filmbetrachter: Ich sehe ein und denselben Film zweimal, in zwei Kapiteln hintereinander – aber in zwei unterschiedlichen Fassungen! Zuerst die englische, und dann die deutsche Version mit anderen, deutschen Schauspielern, die Alfred Hitchcock selbst inszenierte. Ein deutscher Hitchcock also! Ich bin gespannt auf die Übereinstimmungen, aber natürlich besonders auf die …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 319: Russellismus 18 (3 aus 22, Nummer 2): THE DEBUSSY FILM (1965)

88 Minuten lang, und mit Oliver Reed in der Hauptrolle. Eigentlich also ein vollwertiger Spielfilm. Ein Historienfilm wird vorbereitet. Ken Russell inszeniert sich aber nicht selbst als Regisseur, diese Rolle überlässt er Vladek Sheybal, mit dem er 1967 in BILLION DOLLAR BRAIN/DAS MILLIARDEN-DOLLAR-GEHIRN (diesen Film habe ich aus meiner Russell-Reihe ausgeklammert, weil er in eine …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 295: Die bucklige Verwandtschaft von Soho: Edgar Wallace & Co. 7 von 66: THE GAUNT STRANGER (1938)

Mal wieder kein deutscher Verleihtitel. Die Deutschen scheinen zu denken: „Wir haben unsere eigenen Edgar-Wallace-Filme, andere existieren für uns nicht.“ Aber wirklich Sinn ergibt diese Haltung keineswegs, Edgar Wallace war Brite, und natürlich haben sich auch die Briten seiner angenommen. Dies ist ein Beispiel, in der Regie von Walter Forde. Eine weitere Verfilmung von „The …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 249: Die Filme und Farben des Mario Bava 7: GLI INVASORI/DIE RACHE DER WIKINGER (1961)

Und weiterhin dasselbe Jahr. Cameron Mitchell ist der internationale Gaststar, erneut Giorgio Ardisson – und die Kessler-Zwillinge Alice und Ellen! Bava als einer der drei Drehbuchautoren, Bava an der Kamera, Bava in der Regie. Die Musik von Roberto Nicolosi schafft es, nach bombastischstem Hollywood zu klingen. Die Landkarte beginnt sich schwelend zu verdunkeln, aber sie …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren