Kapitel 323: Bring me my Arrows of Desire: Powell & Pressburger 4: ONE OF OUR AIRCRAFT IS MISSING (1942)

Wieder kein deutscher Titel, die Deutschen dürfen also auch diesen Film nicht kennen, denn es geht in ihm – mitten im Zweiten Weltkrieg – natürlich gegen die Deutschen. Dabei sind gerade Powell & Pressburger immer herausragend differenziert, und predigen eher gegen eine Ideologie als gegen eine Nation. Ich würde solche Filme den Deutschen, die heutzutage …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 319: Russellismus 18 (3 aus 22, Nummer 2): THE DEBUSSY FILM (1965)

88 Minuten lang, und mit Oliver Reed in der Hauptrolle. Eigentlich also ein vollwertiger Spielfilm. Ein Historienfilm wird vorbereitet. Ken Russell inszeniert sich aber nicht selbst als Regisseur, diese Rolle überlässt er Vladek Sheybal, mit dem er 1967 in BILLION DOLLAR BRAIN/DAS MILLIARDEN-DOLLAR-GEHIRN (diesen Film habe ich aus meiner Russell-Reihe ausgeklammert, weil er in eine …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 310: Außergewöhnliche Horrorfilme 12: ET MOURIR DE PLAISIR/UND VOR LUST ZU STERBEN (1960)

Ein Vorbote für eine Roger-Vadim-Serie also, und, wie in Kapitel 300: Hammer und Pflock – Der Hammer-Vampir-Zyklus 8 von 16: THE VAMPIRE LOVERS/GRUFT DER VAMPIRE (1970) angekündigt, wegen seiner inhaltlichen Nähe zur Hammer-Karnstein-Trilogie hier bereits einzeln bzw. als Teil meiner „Außergewöhnliche Horrorfilme“-Serie herausgelöst und im Schmuckkästchen präsentiert. Und da er zehn Jahre vor der Karnstein-Trilogie …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 308: Bring me my Arrows of Desire: Powell & Pressburger 3: 49TH PARALLEL (1941)

Der Titel bedeutet: „49. Breitengrad“. Und kein deutscher Verleihtitel weit und breit, das ist mal wieder peinlich. Wie wollen die Deutschen eigentlich Filmgeschichte beurteilen, wenn sie sie überwiegend ausblenden? Naja, heutzutage kommt man glücklicherweise auch an Importware ran. Leslie Howard, Laurence Olivier, Raymond Massey, Anton Walbrook (= der Österreicher Adolf Wohlbrück), Eric Portman. Die Titelmusik …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 306: Sixties ganz in Gelb: 11: UN TRANQUILLO POSTO DI CAMPAGNA/A QUIET PLACE IN THE COUNTRY/DAS VERFLUCHTE HAUS (1968)

Elio Petri ist ein hochinteressanter Regisseur, von ihm stammen unter anderem der brilliant böse INDAGINE SU UN CITTADINO AL DI SOPRA DI OGNI SOSPETTO/ERMITTLUNGEN GEGEN EINEN ÜBER JEDEN VERDACHT ERHABENEN BÜRGER von 1970 sowie LA CLASSE OPERAIVA VA IN PARADISO/DER WEG DER ARBEITERKLASSE INS PARADIES von 1971, beide mit Gian Maria Volonté. Ach, und natürlich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 300: Hammer und Pflock – Der Hammer-Vampir-Zyklus 8 von 16: THE VAMPIRE LOVERS/GRUFT DER VAMPIRE (1970)

„Caution – Not for the mentally immature!“, stand weiland auf dem Filmplakat. Und: „If you dare … taste the deadly passion of the BLOOD-NYMPHS!“ Zarte Seelen wie mental Unreife seien also hiermit auch von mir vor dem nun Folgenden gewarnt. Allen anderen ein warmblütiges Willkommen zu Kapitel 300! Ich dachte mir, der Titel THE VAMPIRE …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 298: Fellini vollständig 4: L’AMORE IN CITTÀ/LIEBE IN DER STADT (1953)

„Fellini vollständig“ heißt diese Serie, weil ich in ihr auch die drei Episodenfilme berücksichtigen möchte, zu denen Fellini jeweils nur eine Episode beigesteuert hat. Warum mache ich das, während ich ELSTREE CALLING aus der Hitchcock-Reihe rausgenommen habe? Zwei Gründe. Erstens: Hitchcocks Anteil an ELSTREE CALLING war winzig, und auch keine Leidenschaft von ihm, sondern eine …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 295: Die bucklige Verwandtschaft von Soho: Edgar Wallace & Co. 7 von 66: THE GAUNT STRANGER (1938)

Mal wieder kein deutscher Verleihtitel. Die Deutschen scheinen zu denken: „Wir haben unsere eigenen Edgar-Wallace-Filme, andere existieren für uns nicht.“ Aber wirklich Sinn ergibt diese Haltung keineswegs, Edgar Wallace war Brite, und natürlich haben sich auch die Briten seiner angenommen. Dies ist ein Beispiel, in der Regie von Walter Forde. Eine weitere Verfilmung von „The …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 289: Die Filme und Farben des Mario Bava 9: I TRE VOLTI DELLA PAURA/DIE DREI GESICHTER DER FURCHT (1963)

Ein Episodenfilm, und Tschechow, Tolstoi und Maupassant liefern die Vorlagen. Bava betritt also die Hochliteratur. Bei näherem Hinsehen handelt es sich bei Tolstoi aber nicht um den Tolstoi (Lew), sondern um dessen entfernten Verwandten Alexej, der im 20. Jahrhundert lebte und wirkte. Dessen Roman „Aelita – Ein Marsroman“ wurde 1924 von den Russen verfilmt, und …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 287: Drei weitere Wellmans: 3 von 3: TRACK OF THE CAT/SPUR IN DEN BERGEN (1954)

Schon bei der ersten Einstellung muss ich gleich an IL GRANDE SILENZIO/LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) denken. Von wegen Sergio Corbucci hätte den tief verschneiten Western erfunden… Die Romanvorlage stammt (ich erwähnte das schon in Kapitel 262: Ausgewählte, klassische US-Western: 11 von 76: THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (1942)) ebenso wie der dortige THE OX-BOW …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren