Kapitel 262: Ausgewählte, klassische US-Western: 11 von 76: THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (1942)

Regie William „Wild Bill“ A. Wellman, den wir auch bald in meiner „Precursors of Noir“-Serie betrachten werden, nämlich seinen wegweisenden THE PUBLIC ENEMY von 1931. Mit einer Spieldauer von nur 75 Minuten ist THE OX-BOW INCIDENT ein eher kurzer Film, aber ich verrate nicht zu viel: Mit einer IMDB-Wertung von 8,0 gilt er verdientermaßen als …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 234: Die Misere der Filmbranche im 21. Jahrhundert: 3: das Publikum

Frage: Warum kriegen wir eigentlich heute nur noch Fortsetzungen zu sehen? Remakes? Reboots? Cinematic Universes? Zyklen? Trilogien? Trilogien, die durch Prequeltrilogien zu Doppeltrilogien aufgeblasen werden, bis ihre ohnehin dünne Haut schon Risse kriegt? Antwort: Weil das Publikum es ganz genau so haben will. Hat dem Publikum einmal etwas gefallen, möchte es am liebsten dasselbe immer …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 233: Die fatalste aller Femmes: 13 Filme mit Meiko Kaji: 3: NORA-NEKU ROKKU: WAIRUDO JANBO/STRAY CAT ROCK: WILD JUMBO (1970)

Von Chiaki Kuriyama (siehe das vorige Kapitel 232: Mindestens fünfzehn Filme von Sion Sono: 8. EKUSUTE/EXTE – HAIR EXTENSIONS/EXTE (2007)), die von KILL BILL-Fans gerne ein bisschen nachplappernd als die „baddest bitch of Asia“ bezeichnet wird, zu Meiko Kaji, die diesen Titel vor allem durch die SASORI- und die LADY SNOWBLOOD-Filme noch weitaus mehr – …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 210: Precursors of Noir 1931 4 von 10: LITTLE CAESAR/DER KLEINE CAESAR

Von Palermo (siehe das vorangegangene Kapitel 209: Der Damiani-Nero-Zyklus 1 von 4: IL GIORNO DELLA CIVETTA/DER TAG DER EULE/DON MARIANO WEISS VON NICHTS (1968)) zum Palermo Club. Eigentlich führt die Wikipedia-Liste, die ich für die Precursors of Noir benutze, als nächsten Film FIVE STAR FINAL auf, aber diese Liste ist innerhalb der jeweiligen Jahre alphabetisch …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 205: Twin Peaks vor TWIN PEAKS

Quizfrage: Welcher Film beginnt mit einer sehr Angelo-Badalamenti-artigen Musik, fährt dann am Ortsschild vorbei nach Twin Peaks, und hat einen alles orchestrierenden Bösewicht namens Lynch? Hinweis: Die Musik ist nicht von Badalamenti, sondern von Henry Mancini. … … … Auflösung: EXPERIMENT IN TERROR/DER LETZTE ZUG von Blake Edwards, 1962. Weitere Parallelen gefällig? Stephanie Powers sieht …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 175: Mindestens fünfzehn Filme von Sion Sono: 7. HAZARD (2005)

Mit Joe Odagiri in der Hauptrolle kann man eigentlich nichts falsch machen. Der Mann ist einfach extrem charismatisch, obwohl er hier dümmlich-naiv agieren muss und auch so unansehnlich-nichtssagend wie möglich gestylt wurde. Mal keine klassische Musik, sondern Industrial-Guitara. Sion goes gritty, der Vorspann gefällt mir sehr gut: Da der Film in New York spielt, also …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 146: Der Mann, der rückwärts alterte – Fünf Filme mit Laird Cregar: 3: HEAVEN CAN WAIT/EIN HIMMLISCHER SÜNDER (1943)

Im letzten Kapitel (siehe Kapitel 145: Der Mann, der rückwärts alterte – Fünf Filme mit Laird Cregar: 2: THE BLACK SWAN/DER SEERÄUBER (1942)) habe ich ganz nebenbei NINOTCHKA/NINOTSCHKA von 1939 erwähnt – und hier haben wir dessen Ernst Lubitsch als Regisseur! Wem der Titel bekannt vorkommt, aber nicht von 1943 – jetzt wird es ein …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 145: Der Mann, der rückwärts alterte – Fünf Filme mit Laird Cregar: 2: THE BLACK SWAN/DER SEERÄUBER (1942)

Nicht zu verwechseln mit dem Natalie-Portman-Vehikel BLACK SWAN von 2010. THE BLACK SWAN heißt im deutschen Verleih DER SEERÄUBER, und ist – zu gleichen Teilen – von Henry King und von Technicolor. Ich kann es nicht oft genug betonen: Laird Cregar ist 28 Jahre jung in diesem Film, Hauptdarsteller Tyrone Power ebenfalls – und die …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 130: Die SIN CITY Trilogie: 3 von 3: SIN CITY 2: A DAME TO KILL FOR (2014)

Da sitzt doch Frank Miller wieder am Tisch mit dem irgendwie dicklichgesichtigen Mickey Rourke/Violent Marv. Aber er kann es nicht sein, Miller sieht inzwischen älter aus. Es ist ein jüngerer Doppelgänger. Und wieder ist Nancys/Jessica Albas Performance reichlich unspektakulär. Oder törnt es Waffenfetischisten an, dass sie mit einer Spielzeugpistole zielt? Die Gewalt ist einfach nur …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 128: Die SIN CITY Trilogie: 1 von 3: SIN CITY (2005)

SIN CITY Trilogie? Es gibt doch nur zwei Teile von SIN CITY! Eben nicht. Zwischen beiden gab es einen dritten Film, der sich zwar ganz anders nannte, der aber ins Universum von SIN CITY gehört. Im nächsten Kapitel kläre ich dieses Rätsel auf. First things first. Ich ignoriere die „Recut“-Version des ersten SIN CITY. Dreizehn …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren