Kein deutschsprachiger Verleihtitel bei einem Hitchcock! Und das sogar bei einem Hitchcock mit „Wien“ im Titel! Ist das nicht geradezu verrückt? Müsste der nicht mindestens in Österreich Kultstatus genießen? Oder finden die das despektierlich, wenn da einer „von draußen“ kommt und einen Wiener Film machen will? Das kann aber eigentlich nicht sein: Zu THE THIRD …
Schlagwort: Ivor Novello
Kapitel 228: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 10: BLACKMAIL/ERPRESSUNG (1929)
Obwohl BLACKMAIL nicht nur Hitchcocks erster Tonfilm, sondern sogar womöglich der erste britische Tonfilm überhaupt ist, habe ich die Chance, die ebenfalls gedrehte Stummfilmfassung zu sichten, die natürlich mindestens genauso hochinteressant ist, weil sie lange Zeit verschollen war, und erst 2012 aufwändig restauriert wurde. Da bin ich hin- und hergerissen, und entscheide mich dann aus …
Kapitel 147: Der Mann, der rückwärts alterte – Fünf Filme mit Laird Cregar: 4: THE LODGER/SCOTLAND YARD GREIFT EIN (1944)
Hier können wir natürlich wunderbar mit Hitchcocks ursprünglicher Version vergleichen, siehe Kapitel 8: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock (2 und) 3: THE LODGER – A STORY OF THE LONDON FOG/ DER MIETER – EINE GESCHICHTE AUS DEM LONDONER NEBEL (1927), und sogar mit dem dort von mir ausführlich erörterten Roman von Marie Belloc …
Kapitel 91: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 6: THE RING/DER WELTMEISTER (1927)
Dieser Stummfilm beginnt mit großem Lärm: Pauken, Karussells, entfesselte Kamera, vor Vergnügen schreiende Frauen, Ausrufer, Schüsse, Gongs. Unangenehm, wie der Schwarze als Idiot und Opfer auf dem Jahrmarkt herhalten muss, aber die sympathischen Figuren des Films erkennt man daran, dass sie darüber nicht hyänenhaft lachen. Fast wie um Abbitte zu leisten, zeigt Hitchcock noch einen …
Kapitel 55: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 4: DOWNHILL/ABWÄRTS (1927)
Der Film liegt mir eigentümlicherweise – in der “Early Hitchcock”-DVD-Edition – ohne jegliche Tonspur vor, also auch ohne Musik. Ein Stummfilm ganz ohne Musik wirkt seltsam unvollständig, so sehr ist man schon daran gewöhnt. Der “Lodger” (siehe Kapitel 8) Ivor Novello – unter Pseudonym auch Co-Autor des Stücks, auf dem der Film basiert – wirkt …
Kapitel 8: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock (2 und) 3: THE LODGER – A STORY OF THE LONDON FOG/ DER MIETER – EINE GESCHICHTE AUS DEM LONDONER NEBEL (1927)
Hitchcocks eigentlich zweite Regiearbeit THE MOUNTAIN EAGLE (1926) ist leider verschollen, nur ein paar Standfotos sind erhalten geblieben, unter diesen ein sehr grotesk wirkendes Würgerbild. Interessant wäre der Film sicherlich schon alleine dadurch, dass Fritz-Lang-Veteran Bernhard Goetzke eine der Hauptrollen spielt, aber Hitchcock selbst bezeichnete seinen dritten Film THE LODGER als den „ersten richtigen Hitchcock-Film“, …