Wir betreten in dieser die gesamte Filmgeschichte durchmessenden Serie – die rennsport-passend mit bislang fünfzehn Einträgen im Filmbetrachter in Führung gegangen ist – die 1950er. Und was für ein ungewöhnlicher Originaltitel für ein race car driver movie! (Und was für ein Kontrast zwischen dem Originaltitel und dem deutschen.) Regie führt Clarence Brown, von dem auch …
Schlagwort: Howard Hawks
Kapitel 263: Ausgewählte, klassische US-Western: 12 von 76: THE OUTLAW/GEÄCHTET (1943)
Nun fast das komplette Gegenteil zu THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (Kapitel 262: Ausgewählte, klassische US-Western: 11 von 76: THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (1942)). Dort konzentriert, ernsthaft, formal fokussiert, politisch-sozial engagiert mit einer wichtigen Botschaft und Mahnung, ohne dass einem diese allerdings mit autoritärer Stimme eingebläut wird, sondern sie kriecht einem wie eine bittere …
Kapitel 221: Die 120 Jahre von Le Mans 14: THE BIG WHEEL/DIE TODESKURVE (1949)
Zum direkten Vergleich hier gleich noch ein weiterer Midget-Racing-Film. Hauptdarsteller Mickey Rooney ist schon einmal das genaue Gegenteil von Johnny Sands (siehe Kapitel 220: Die 120 Jahre von Le Mans 13: BORN TO SPEED (1947)): Er ist nicht groß und blendend aussehend, dafür aber auch alles andere als untalentiert. Im Gegenteil: Er übertreibt es eher …
Kapitel 210: Precursors of Noir 1931 4 von 10: LITTLE CAESAR/DER KLEINE CAESAR
Von Palermo (siehe das vorangegangene Kapitel 209: Der Damiani-Nero-Zyklus 1 von 4: IL GIORNO DELLA CIVETTA/DER TAG DER EULE/DON MARIANO WEISS VON NICHTS (1968)) zum Palermo Club. Eigentlich führt die Wikipedia-Liste, die ich für die Precursors of Noir benutze, als nächsten Film FIVE STAR FINAL auf, aber diese Liste ist innerhalb der jeweiligen Jahre alphabetisch …
Kapitel 91: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 6: THE RING/DER WELTMEISTER (1927)
Dieser Stummfilm beginnt mit großem Lärm: Pauken, Karussells, entfesselte Kamera, vor Vergnügen schreiende Frauen, Ausrufer, Schüsse, Gongs. Unangenehm, wie der Schwarze als Idiot und Opfer auf dem Jahrmarkt herhalten muss, aber die sympathischen Figuren des Films erkennt man daran, dass sie darüber nicht hyänenhaft lachen. Fast wie um Abbitte zu leisten, zeigt Hitchcock noch einen …
Kapitel 79: Die 120 Jahre von Le Mans 7: THE CROWD ROARS/DER SCHREI DER MASSE (1932)
Howard Hawks im selben Jahr wie sein SCARFACE, und prominent besetzt mit James Cagney, Joan Blondell und Ann Dvorak. Und ebenso von Warner Brothers wie THE FIRST AUTO, den ich davor in dieser Serie betrachtet habe (siehe Kapitel 72). THE CROWD ROARS schließt geradezu nahtlos an THE FIRST AUTO an. Er beginnt mit genau so …
Kapitel 43: Precursors of Noir 1927: UNDERWORLD/UNTERWELT
Sieben Jahre nach THE PENALTY (siehe Kapitel 14) führt die Liste der „Precursors of noir“ für 1927 ebenfalls nur einen einzigen Film auf, nämlich Josef von Sternbergs Durchbruch UNDERWORLD. Eine der Figuren heißt „Buck Mulligan“. Hat hier jemand (vielleicht die für diesen Film mit dem Oscar gekürte Story-Autorenlegende Ben Hecht?) „Ulysses“ gelesen, oder zumindest den …