Kapitel 214: Sixties ganz in Gelb: 8: COL CUORE IN GOLA/DEADLY SWEET/I AM WHAT I AM/ICH BIN WIE ICH BIN – DAS MÄDCHEN AUS DER CARNABY STREET (1967)

Nachdem ich in Kapitel 212 die Erotik-Spezialisten aufgezählt und in Kapitel 213 einen weiteren von diesen betrachtet habe, beende ich diese kleine interne Trilogie nun mit Kapitel 214 und einem dritten Regisseur von dieser Liste, diesmal jedoch in meiner Giallo-Serie. Der eigentlich nächste Film auf der Wikipedia-Giallo-Liste, ASSASSINO SENZA VOLTO (1967) ist vollkommen obskur, abgesehen …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 209: Der Damiani-Nero-Zyklus 1 von 4: IL GIORNO DELLA CIVETTA/DER TAG DER EULE/DON MARIANO WEISS VON NICHTS (1968)

Engagiertes Polit-Kino ist bislang im Filmbetrachter etwas zu kurz gekommen, obwohl es in meinen italienischen Serien und auch zuletzt bei Kinji Fukasaku (siehe das vorige Kapitel 208: Ehrlose Unmenschen: Der BATTLES WITHOUT HONOR AND HUMANITY-Zyklus: 2: JINGI NAKI TATAKAI: HIROSHIMA SHITO-HEN/BATTLES WITHOUT HONOR AND HUMANITY: DEADLY FIGHT IN HIROSHIMA (1973)) natürlich Anklänge gibt. Die Blütezeit …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 175: Mindestens fünfzehn Filme von Sion Sono: 7. HAZARD (2005)

Mit Joe Odagiri in der Hauptrolle kann man eigentlich nichts falsch machen. Der Mann ist einfach extrem charismatisch, obwohl er hier dümmlich-naiv agieren muss und auch so unansehnlich-nichtssagend wie möglich gestylt wurde. Mal keine klassische Musik, sondern Industrial-Guitara. Sion goes gritty, der Vorspann gefällt mir sehr gut: Da der Film in New York spielt, also …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 60: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – 1: REDI HANTAA: KOROSHI NO PURERYUUDO/LADY HUNTER: PRELUDE TO MURDER (1991)

Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike beginnt mit einer rätselhaften Kamerafahrt durch rätselhafte Räume. Ein Zahnarztstuhl? Nein, Farbeimer. Ein roter Handabdruck an der Wand. Links steht etwas in Rot an der Wand, in westlichen Buchstaben, man kann es kaum lesen: Es ist das Wort ENOUGH, unterstrichen. Daneben ein ganz anderer Raum, fast wie ein …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren