Diesmal führt Kazuo Mori Regie. Es beginnt mit einem visuellen Eindruck: die Sonne spiegelt sich flirrend in Wasser. Solche Dinge kann Zatoichi gar nicht wahrnehmen. Zatoichi verschläft den ersten Konflikt. Putzig und harmlos sieht er aus mit seinem Kopftuch, wie ein Großmütterchen. Schön, wie verschiedene Kulturen ihre Versionen des charismatischen Vagabunden haben. Was in Japan …
Schlagwort: T. Wakayama
Kapitel 139: Armer Ichi 1 von 28: ZATOICHI MONOGATARI/BLIND SWORDSMAN: THE TALE OF ZATOICHI (1962)
Schon zu Beginn wird mir klar, warum in Takeshi Kitanos Zatoichi-Remake von 2003 choreographierte Dorftanzszenen eine so große Rolle spielen: Der Filmzyklus fängt mit einer solchen an! Die Titelmusik ist ganz große Klasse, wie ein dräuender Bolero. Im „Hintergrund“ sieht man den blinden Zatoichi mühsam und expressiv auf allen Vieren einen Fluss auf einem sehr …