Kapitel 507: Außergewöhnliche Horrorfilme 24: John-Hough-Double-Feature 2 von 2: INCUBUS/INCUBUS: MÖRDERISCHE TRÄUME (1981)

Der deutsche Titelzusatz ist irritierend, erinnert er doch an den erst 1984 erschienenen und weitaus berühmteren A NIGHTMARE ON ELM STREET/NIGHTMARE – MÖRDERISCHE TRÄUME von Wes Craven. Im Deutschen könnte man beinahe denken, beide Filme gehörten zu einer Serie. Ich weiß nicht, welcher deutsche Titel zuerst da war, es ist gut möglich, dass INCUBUS erst …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 500: Meine fünfzig Lieblingsfilme

Lange habe ich mich vor so etwas gedrückt. Weil man sich mit einer solchen Liste eigentlich nur blamieren kann. Und weil man den Fokus sehr verengt, obwohl ich doch eigentlich im Filmbetrachter völlig ergebnisoffen jeden Film einladen möchte, auf dieser Liste Platz zu nehmen. Eine solche Liste fluktuiert auch immer, und wird nächstes Jahr wahrscheinlich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 494: Argentoia – 8: INFERNO/HORROR INFERNAL (1980)

Genau zehn Jahre ist Argentos Erstling L’UCCELLO DALLE PIUME DE CRISTALLO/DAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN HANDSCHUHE (Kapitel 2: Argentoia – 1: L’UCCELLO DALLE PIUME DE CRISTALLO/DAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN HANDSCHUHE (1970)) nun im Jahre 1980 her. Sieben Spielfilme und eine kleine Fernsehserie in zehn Jahren – keine schlechte Ausbeute. HORROR INFERNAL ist nach SUSPIRIA (Kapitel 426: …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 386: Sixties ganz in Gelb: 15: INTERRABANG (1969)

Hier habe ich mal wieder etwas richtig Unbekanntes. Von diesem Film hatte ich vor meiner Beschäftigung mit der Giallo-Liste noch nie gehört, obwohl der Titel eigentlich ziemlich ungewöhnlich und einprägsam ist, mir sagt auch der Name des Regisseurs Giuliano Biagetti nichts, und sogar die Namen der Darsteller sind mir völlig ungeläufig: Haydée Politoff, Corrado Pani, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 375: Surferfilme 5 von 20: THE ENDLESS SUMMER II (1994)

Achtundzwanzig Jahre nach dem 1966 entstandenen Erstling (siehe Kapitel 66: Surferfilme 1 von 20: THE ENDLESS SUMMER (1966)) kehrt Regisseur Bruce Brown zu seinen Leisten zurück und präsentiert ein Update seiner Surfing-Grand-Tour. Ich bin vor allem gespannt, ob er den Rassismus von THE ENDLESS SUMMER inzwischen überwunden hat, und bin da guter Dinge, denn achtundzwanzig …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 344: Nicht wirklich Tierfilme – Die Tier-Trilogie von Yorgos Lanthimos: 1 von 3: KYNODONTAS/DOGTOOTH (2009)

Ich weiß gar nicht, ob schon einmal jemand die drei Filme des griechischen Regisseurs Yorgos Lanthimos mit Tieren im Titel als Trilogie bezeichnet hat. Bei Argento war das mit der Tier-Trilogie naheliegend, denn es handelte sich um seine Filme 1, 2 und 3. Bei Lanthimos dagegen sind es die Filme 3, 5 und 6, naja, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 341: Zehn Gründe, weshalb man den Bechdel-Test nicht allzu ernst nehmen sollte

In den letzten Jahren hat der von der Comiczeichnerin Alison Bechdel formulierte Bechdel-Test für Furore gesorgt. Ursprünglich als sarkastische Überspitzung gemeint, um wiederkehrende sexistische Grundmuster in heutigen Filmen zu identifizieren, wird er inzwischen von vielen jungen Menschen, die sich natürlicherweise nicht besonders gut mit der Filmgeschichte auskennen, leider viel zu ernst genommen, und als eine …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 309: Als mein Lieblingsregisseur noch Spielberg hieß

Der Spielberg war kürzlich in Berlin und hat von meiner Stadt den Ehrenbären überreicht bekommen. Anlass für mich, meine eigene Beziehung zu seinen Filmen vor meinem inneren Auge Revue passieren zu lassen. Man würde nach der Lektüre des eigentlich bislang ziemlich spielberg-freien Filmbetrachters nicht unbedingt darauf kommen, aber es gab mal eine Zeit in meinem …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 302: Armer Ichi 7 von 28: ZATOICHI ABARE TAKO/ZATOICHIS FLASHING SWORD (1964)

Ich muss inzwischen bei den Zatoichi-Filmen aufpassen, nicht mit zu hoher Erwartungshaltung an sie heranzugehen, aber die Qualität war bislang dermaßen herausragend, das ist schon erstaunlich. Eine Serie muss aber irgendwann schwächer werden, ist das nicht immer so? Wenn ich mal mit der entsprechend umfangreichen (25 Filme) Bond-Reihe vergleiche, ist dort mein ganz persönlicher Eindruck: …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 287: Drei weitere Wellmans: 3 von 3: TRACK OF THE CAT/SPUR IN DEN BERGEN (1954)

Schon bei der ersten Einstellung muss ich gleich an IL GRANDE SILENZIO/LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) denken. Von wegen Sergio Corbucci hätte den tief verschneiten Western erfunden… Die Romanvorlage stammt (ich erwähnte das schon in Kapitel 262: Ausgewählte, klassische US-Western: 11 von 76: THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (1942)) ebenso wie der dortige THE OX-BOW …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren