Und nach den Farbräuschen Mario Bavas in Kapitel 447: Die Filme und Farben des Mario Bava 10: LA FRUSTA E IL CORPO/THE WHIP AND THE BODY/DER DÄMON UND DIE JUNGFRAU (1963) und Kapitel 448: Die Filme und Farben des Mario Bava 11: SEI DONNE PER L’ASSASSINO/BLOOD AND BLACK LACE/BLUTIGE SEIDE (1964) sowie einer kurzen schwarzweißen …
Schlagwort: LAWRENCE ARABIA
Kapitel 443: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 7 von 24: THE EGYPTIAN/SINUHE DER ÄGYPTER (1954)
Michael Curtiz verfilmt ein Drehbuch von Casey Robinson und Philip Dunne, letzterer ist damit nach DAVID AND BATHSHEBA, THE ROBE und DEMETRIUS AND THE GLADIATORS nun schon zum vierten, aber auch letzten Mal in dieser Serie vertreten (siehe die Liste unter Genre: Monumental). CinemaScope, die Farbe jedoch nicht von Technicolor, sondern von DeLuxe, das ist …
Kapitel 375: Surferfilme 5 von 20: THE ENDLESS SUMMER II (1994)
Achtundzwanzig Jahre nach dem 1966 entstandenen Erstling (siehe Kapitel 66: Surferfilme 1 von 20: THE ENDLESS SUMMER (1966)) kehrt Regisseur Bruce Brown zu seinen Leisten zurück und präsentiert ein Update seiner Surfing-Grand-Tour. Ich bin vor allem gespannt, ob er den Rassismus von THE ENDLESS SUMMER inzwischen überwunden hat, und bin da guter Dinge, denn achtundzwanzig …
Kapitel 341: Zehn Gründe, weshalb man den Bechdel-Test nicht allzu ernst nehmen sollte
In den letzten Jahren hat der von der Comiczeichnerin Alison Bechdel formulierte Bechdel-Test für Furore gesorgt. Ursprünglich als sarkastische Überspitzung gemeint, um wiederkehrende sexistische Grundmuster in heutigen Filmen zu identifizieren, wird er inzwischen von vielen jungen Menschen, die sich natürlicherweise nicht besonders gut mit der Filmgeschichte auskennen, leider viel zu ernst genommen, und als eine …
Kapitel 230: Ist John Carpenters HALLOWEEN eigentlich ein perfekter Giallo?
Dies ist keine detaillierte Betrachtung von Carpenters Film, den ich sehr wichtig finde und dementsprechend hoch schätze. Es ist eher eine Überlegung, die ich anstellte, während ich darüber nachdachte, wie oft es doch vorkommt, dass das Ende nicht das Beste an einem Film ist, und wie sinnlos deshalb oftmals die Angst vor Spoilern ist. Ein …