Kapitel 529: TOUKI BOUKI/JOURNEY OF THE HYENA/TOUKI BOUKI – DIE REISE DER HYÄNE (1973)

Mit dem Abschlussfilm des fünften Jahrbuchs möchte ich eine große Lücke im Filmbetrachter schließen. Ich betrachte viele Filme aus Europa, aus Asien, aus Indien, aus Nordamerika, durch das mexikanische Kino auch aus Mittelamerika, über den argentinischen Regisseur Léon Klimovsky von Kapitel 376: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 14: POCHI DOLLARI PER DJANGO/A FEW DOLLARS FOR DJANGO/DJANGO …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 510: Ausgewählte, klassische US-Western: 17 von 76: RED RIVER/PANIK AM ROTEN FLUSS (1948)

Ich war ganz erstaunt, in der IMDB zu lesen, dass RED RIVER nur 92 Minuten lang ist. Ich habe ihn schon mindestens zweimal gesehen, und er kam mir immer epischer vor, wie ein Zwei-Stunden-Film. Das spricht aber natürlich enorm für Regisseur Howard Hawks, dass es ihm gelingt, so ein episches Gefühl zu erzeugen, ohne dafür …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 491: Precursors of Noir 1933 3 von 3: PRIVATE DETECTIVE 62/DER DETEKTIV UND DIE SPIELERIN

Dieser Film hat wahrscheinlich deshalb im Gegensatz zu BLOOD MONEY (siehe Kapitel 490: Precursors of Noir 1933 1 und 2 von 3: BLOOD MONEY) einen deutschen Verleih gefunden, weil Hauptdarsteller William Powell durch die THE THIN MAN/MORDSACHE DÜNNER MANN-Filme hierzulande sehr populär geworden ist. PRIVATE DETECTIVE 62 zeigt Powell sogar noch ein Jahr vor THE …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 477: Rabiate Polente: Poliziotteschi 4: LA POLIZIA RINGRAZIA/EXECUTION SQUAD/DAS SYNDIKAT (1972)

Meine Serie macht, obwohl bislang lückenlos, einen verblüffenden Sprung von drei Jahren. Offensichtlich hatte sich das Genre verbarrikadiert und wartete ab. Tatsächlich war 1971 meiner Meinung nach das beste Krimijahr der gesamten Filmgeschichte (ich sage nur FRENCH CONNECTION, DIRTY HARRY, SHAFT, MAX ET LES FERRAILLEURS/DAS MÄDCHEN UND DER KOMMISSAR, KLUTE, GET CARTER, SANS MOBILE APPARENT/NEUN …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 472: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 18: THE MAN WHO KNEW TOO MUCH/DER MANN, DER ZUVIEL WUSSTE (1934)

Dies ist die erste der beiden Versionen, und die heutzutage weniger bekannte. Hitchcock selbst hat 1956, also zweiundzwanzig Jahre später, unter demselben Titel ein Remake in Farbe gedreht. Aber dies ist das Original. Schweizer Reiseprospekte. Und Schweizer Bergwelt. Sportsmann Hitchcock (ha, ha) mal wieder bei einem Sport-Event: diesmal Skispringen. Ein Hund in der Landezone bringt …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 470: Ausgewählte, klassische US-Western: 16 von 76: FORT APACHE/BIS ZUM LETZTEN MANN (1948)

Ein Film von John Ford. Ich betrachte selbstverständlich nicht die deutsche Kinoversion mit 89 Minuten, sondern die Langfassung mit 123 Minuten. Den Deutschen sollte mal wieder nichts zugemutet werden. Aber die hatten sich ja auch selbst in den 1940ern „bis zum letzten Mann“ verrannt… Der Vorspann erzählt schon einen ganzen Film, setzt aber gleichzeitig auch …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 417: Precursors of Noir 1932 7 von 8: SCARFACE: THE SHAME OF THE NATION/SCARFACE

Man merkt am ursprünglichen Titel SCARFACE: THE SHAME OF THE NATION ähnlich wie bei THE PUBLIC ENEMY (siehe Kapitel 272: Precursors of Noir 1931 8 von 10: THE PUBLIC ENEMY/DER ÖFFENTLICHE FEIND), dass es Druck auf die Produzenten Howard Hawks und Howard Hughes gab, von Anfang an klarzustellen, dass man diesem Scarface auf keinen Fall …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 361: Gut gealtert

Es gibt Filme, die altern eher unvorteilhaft, man fragt sich zwanzig, dreißig Jahre später, warum sie einem einst überhaupt gefallen haben. Mir geht das zum Beispiel so mit DOWN BY LAW (1986) von Jim Jarmusch, der für mich damals Neunzehnjährigen die Speerspitze von „cool“ war, als er in die Kinos kam, der aber heute aufgrund …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 284: Die 120 Jahre von Le Mans 15: TO PLEASE A LADY/TOD IM NACKEN (1950)

Wir betreten in dieser die gesamte Filmgeschichte durchmessenden Serie – die rennsport-passend mit bislang fünfzehn Einträgen im Filmbetrachter in Führung gegangen ist – die 1950er. Und was für ein ungewöhnlicher Originaltitel für ein race car driver movie! (Und was für ein Kontrast zwischen dem Originaltitel und dem deutschen.) Regie führt Clarence Brown, von dem auch …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 263: Ausgewählte, klassische US-Western: 12 von 76: THE OUTLAW/GEÄCHTET (1943)

Nun fast das komplette Gegenteil zu THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (Kapitel 262: Ausgewählte, klassische US-Western: 11 von 76: THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (1942)). Dort konzentriert, ernsthaft, formal fokussiert, politisch-sozial engagiert mit einer wichtigen Botschaft und Mahnung, ohne dass einem diese allerdings mit autoritärer Stimme eingebläut wird, sondern sie kriecht einem wie eine bittere …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren