Und gleich noch ein Remake/Reboot. Es gibt Filme, die haben einen guten Ruf, und nichts wird diesen guten Ruf jemals erschüttern. TWELVE YEARS A SLAVE von 2013 zum Beispiel gilt als Meisterwerk, hat mich jedoch regelrecht wütend gemacht mit Michael Fassbenders völlig überzogener, fast schon parodistischer Darstellung eines bösen Sklavenhalters, und Lupita Nyong‘os endloser nackter …
Schlagwort: PSYCHO
Kapitel 184: El Santo 8: SANTO EN EL MUSEO DE CERA/SAMSON IN THE WAX MUSEUM (1963)
Dieser Film hätte natürlich auch in meine Wachsfigurenkabinett-Serie gepasst (siehe Kategorien: Genre: Panoptikum), aber erstens wollte ich dort nur einen Film pro Jahrzehnt, und ich hatte bereits einen Vertreter der 1960er, und zweitens habe ich ihn lieber in der Santo-Serie belassen, damit diese komplett bleiben kann. Auch von diesem SANTO gibt es eine englische Fassung …
Kapitel 173: Sixties ganz in Gelb: 7: OMICIDIO PER APPUNTAMENTO/DATE FOR A MURDER/AGENT 3S3 SETZT ALLES AUF EINE KARTE (1966)
In Deutschland wurde dieser Film als Teil der 3S3-Agentenfilm-Reihe (die eigentlich nur aus zwei Filmen besteht, mit diesem dritten als „Kuckuckskind“) vermarktet, aber es ist klar, dass es sich hierbei nur um eine Verleihmaßnahme handelt, um aus demselben Hauptdarsteller django-artiges Kapital zu schlagen. Ein Agentenfilm ist das jedenfalls absolut nicht, der sonst den 3S3 darstellende …
Kapitel 165: Schloss des Schockens – Dreizehn Filme von William Castle: 5: HOMICIDAL/MÖRDERISCH (1961)
Onkel William erzählt uns wieder einleitende Worte. Schön, wie er die Begriffe „Macabre“, „Haunted Hills“, „Tinglers“ und „Ghosts“ aufzählt, und so aus diesen seinen bisherigen Filmen einen dichten Zyklus webt. Mit Weben ist er hier auch sichtbar beschäftigt. (Siehe seine bisherigen Filme unter Kategorien: Regie: William Castle.) Es beginnt in Solvang, California, 1948. Kannte ich …
Kapitel 162: Bring me my Arrows of Desire: Powell & Pressburger 1: THE SPY IN BLACK/U-BOAT 29/DER SPION IN SCHWARZ (1939)
Für den Titel dieser Serie muss ich mich entschuldigen. Der Filmhistoriker Ian Christie hat 1985 sein Buch „Arrows of Desire“ über Powell & Pressburger herausgebracht, und ich bin mir sicher, dass mir dieses Buch während meines Filmstudiums in den später 1980ern/frühen 1990ern begegnet ist, und ich daraus sogar Kopien gezogen habe. Im Laufe der Jahrzehnte …
Kapitel 101: Sixties ganz in Gelb: 6: LA LAMA NEL CORPO/THE MURDER CLINIC/DIE MÖRDERKLINIK (1966)
Den eigentlich nächsten Film auf der Liste, A… COME ASSASSINO, 1966 von Angelo Dorigo inszeniert, konnte ich bedauerlicherweise nirgends auftreiben. Dieses Schicksal wird sicherlich noch weitere Filme dieser Liste ereilen, aber ich gebe mir Mühe, dass es so wenige wie möglich sind. Gleich beim Film danach hatte ich wieder mehr Glück. Und siehe da: Es …
Kapitel 95: Schloss des Schockens – Dreizehn Filme von William Castle: 4: 13 GHOSTS/DAS UNHEIMLICHE ERBE (1960)
Der Vorspann ist in Farbe. Farbkleckse, um genau zu sein. Dann werden die 13 Geister präsentiert, als Zeichnungen, die auf uns zukommen, von Castle-typischen Geisterbahngeräuschen und Frauenschreien untermalt. Der 12. Geist ist extrem eigenartig, nachdem der 11. schon eine Art Löwenwesen war. Der 13. ist nur ein Fragezeichen. Mehr Erwartung kann man nicht schüren. Ich …
Kapitel 90: Argentoia – 3: QUATTRO MOSCHE DI VELLUTO GRIGIO/VIER FLIEGEN AUF GRAUEM SAMT (1971)
Superdrumming. Ein pochendes Herz. Eine Fliege stört. Das manische Kind auf dem roten Ball. Interessant, dass es hier um eine Rockband geht, wo dies doch der vorerst letzte Films Argentos ist, zu dem die Musik von Ennio Morricone stammt, bevor dann in PROFONDO ROSSO die Rockband Goblin den Dirigentenstab übernimmt. Bei Argento hat man nie …
Kapitel 83: Panoptikum der Jahrzehnte 6: 1992: WAXWORK II: LOST IN TIME/SPACESHIFT
SPACESHIFT ist der „deutsche“ Titel. Anthony Hickox zeichnet auch für diese Fortsetzung verantwortlich, erneut nicht nur als Regisseur, sondern auch als Autor. WAXWORK II: LOST IN TIME schließt nahtlos an WAXWORK an, dieselben Brandszenen wie am Ende von Teil 1 (siehe Kapitel 82), das Heldenpärchen entkommt den Flammen. Zach Galligan spielt auch weiterhin den Helden …
Kapitel 62: Schloss des Schockens – Dreizehn Filme von William Castle: 3: THE TINGLER/SCHREI, WENN DER TINGLER KOMMT (1959)
William Castle höchstpersönlich warnt die Zuschauer, dass während des folgenden Films zu schreien ihr Leben retten könnte. Wenn man dazu noch bedenkt, dass er in einigen Kinos elektrische Impulsgeber (er nannte diesen Gimmick Percepto!) installieren ließ, die genau jenes „Tingling“ im Kinosessel erzeugen sollten, vor dem man sich nur mit einem Schrei retten kann, dann …