Der Film liegt mir eigentümlicherweise – in der “Early Hitchcock”-DVD-Edition – ohne jegliche Tonspur vor, also auch ohne Musik. Ein Stummfilm ganz ohne Musik wirkt seltsam unvollständig, so sehr ist man schon daran gewöhnt. Der “Lodger” (siehe Kapitel 8) Ivor Novello – unter Pseudonym auch Co-Autor des Stücks, auf dem der Film basiert – wirkt …
Schlagwort: PSYCHO
Kapitel 41: Sixties ganz in Gelb: 5: IL TERZO OCCHIO/THE THIRD EYE/DAS DRITTE AUGE (1965)
Regisseur Mino Guerrini hat überwiegend amouröse Komödien gedreht, sein Hauptdarsteller Franco Nero (auch einer dieser wenigen Schauspieler, die es aufgrund ihrer langen Karriere auf über 200 Filme gebracht haben) war genau in demselben Jahr 23jährig der deutlich älter wirkende DJANGO (der 1966 in die Kinos kam). Dass Franco Nero im Vorspann als „Frank Nero“ steht, …
Kapitel 37: Sixties ganz in Gelb: 2: IL MOSTRO DI VENEZIA/THE EMBALMER (1965)
Der vierte Film der Wikipedia-Giallo-Liste, IL MOSTRO DI VENEZIA, 1965 von Dino Tavella. Jetzt steige ich also richtig bei dieser Liste ein. Dino Tavella hat außer diesem nur noch einen einzigen anderen Film gedreht, von dem sich in der IMDB nicht einmal eine Inhaltsangabe finden lässt. Umso wertvoller ist also Il MOSTRO DI VENEZIA. Dino …
Kapitel 34: Ero guro nansensu 3 von 16: ZOMBIE GIRL (2011)
Quelle: eine unzensierte russisch übersprochene 85-Minuten-Fassung, zum Verständnis dazu die (um sechs Minuten gekürzte) deutsche Version. Dieser Film gehört eigentlich gar nicht zu den Girlie-Splatter-Filmen, sondern zu einer anderen Filmreihe. Das war womöglich aufgrund des anderen Verleihtitels selbst der Schnittberichte-Crew gar nicht klar, aber dieser Film heißt in Wirklichkeit TOMIE UNLIMITED/TOMIE: ANRIMITEDDO, und ist der …
Kapitel 6: Blog-danovich
In der sehr unterhaltsamen Dokumentation HITCHCOCK – TRUFFAUT (2015) musste ich einmal mehr in meinem Leben über etwas den Kopf schütteln, was der Regisseur und Filmkundler Peter Bogdanovich dort mit seiner typisch bierernsten Miene behauptet, nämlich: dass das Ins-Kino-Gehen zum ersten Mal bei PSYCHO (1960) gefährlich gewesen sei. Das ist natürlich ein hübsches Kompliment für …