Kapitel 491: Precursors of Noir 1933 3 von 3: PRIVATE DETECTIVE 62/DER DETEKTIV UND DIE SPIELERIN

Dieser Film hat wahrscheinlich deshalb im Gegensatz zu BLOOD MONEY (siehe Kapitel 490: Precursors of Noir 1933 1 und 2 von 3: BLOOD MONEY) einen deutschen Verleih gefunden, weil Hauptdarsteller William Powell durch die THE THIN MAN/MORDSACHE DÜNNER MANN-Filme hierzulande sehr populär geworden ist. PRIVATE DETECTIVE 62 zeigt Powell sogar noch ein Jahr vor THE …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 490: Precursors of Noir 1933 1 und 2 von 3: BLOOD MONEY

Für das Jahr 1933 verzeichnet die Wikipedia-Precursors-of-Noir-Liste lediglich drei Filme, und ich dachte, die kann ich jetzt bequem hintereinander abhandeln – aber gleich der erste dieser drei, ADVICE TO THE LOVELORN, ist nirgendwo auftreibbar. Was umso bedauerlicher ist, weil ich den diesem Film zugrunde liegenden Roman „Miss Lonelyhearts“ von Nathanael West sogar besitze. Ich habe …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 489: Zweieiige Zwillinge

Wie ist es möglich, dass zwei Filme sich sehr ähneln, vom durchaus ungewöhnlichen Setting her, von der Geschichte, der Stimmung, bis hin zum Ende – und dennoch ist der eine kein Remake des anderen? Die einfachste Antwort auf diese Frage wäre: Beide Filme entstanden gleichzeitig. Die beiden Meteoritenfilme DEEP IMPACT und ARMAGEDDON/ARMAGEDDON – DAS JÜNGSTE …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 488: Ehrlose Unmenschen: Der BATTLES WITHOUT HONOR AND HUMANITY-Zyklus: 5: JINGI NAKI TATAKAI: KANKETSU-HEN/BATTLES WITHOUT HONOR AND HUMANITY: FINAL EPISODE (1974)

Von den Schwindlern Italiens (letztes Kapitel 487: Fellini vollständig 6: IL BIDONE/DIE SCHWINDLER (1955)) zu den ehrlosen Unmenschen Japans. Wie der internationale Titel schon vorwegnimmt, ist dies der letzte Film des ursprünglich fünfteiligen Zyklus. Meine Serie wird aber noch weiter gehen, denn Regisseur Kinji Fukasaku drehte gleich im Anschluss (1974, 1975 und 1976) eine Trilogie …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 487: Fellini vollständig 6: IL BIDONE/DIE SCHWINDLER (1955)

Fellini setzt sein Faible für amerikanische Schauspieler fort: Nach Anthony Quinn und Richard Basehart in LA STRADA (siehe Kapitel 364: Fellini vollständig 5: LA STRADA/LA STRADA – DAS LIED DER STRASSE (1954)) nimmt er nun erneut Richard Basehart plus den bulligen Broderick Crawford. Wo hat er letzteren denn her? Crawford war sehr gut im Geschäft, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 486: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – 20: KISHIWADA SHONEN GURENTAI: CHIKEMURI JUNJO-HEN/YOUNG THUGS: INNOCENT BLOOD (1997)

Eine Highschool-Schülerin verführt ihren Lehrer ansatzweise, um ihn bloßzustellen. Er wird beworfen und fotografiert. Es bleibt aber komödiantisch. Bei Miike weiß man ja nie. Die Farben sehen merkwürdig ausgewaschen aus, ganz anders als beim Hochglanzmagazinlook von FUDOH – THE NEXT GENERATION (siehe Kapitel 422: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – (17, 18 und) …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 485: Alphamelville 8: L’AINÉ DES FERCHAUX/DIE MILLIONEN EINES GEHETZTEN (1963)

Melville zum ersten Mal in Farbe! Und der immer noch sehr jung aussehende Belmondo nun nicht mehr als gerissener Gangster wie in LE DOULOS/DER TEUFEL MIT DER WEISSEN WESTE, siehe das vorherige Kapitel 484: Alphamelville 7: LE DOULOS/DER TEUFEL MIT DER WEISSEN WESTE (1962), sondern als Boxer, also mit autobiographischem Anknüpfungspunkt. Der Film liegt mir …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 484: Alphamelville 7: LE DOULOS/DER TEUFEL MIT DER WEISSEN WESTE (1962)

„Le doulos“ ist im Französischen umgangssprachlich „der Hut“. Also nix Weste. Kopfbedeckung! Gangsterfilm! Und nicht irgendeiner: Dies ist Martin Scorseses Lieblings-Gangsterfilm, und Scorseses Koryphäenkompetenz erkenne ich komplett an. Auch ich kenne LE DOULOS bereits, und er ist mein Lieblings-Melville, ich habe aber noch nicht alle weiteren Melvilles gesehen, kann das also noch nicht abschließend beurteilen. …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 483: Martin, Lewis, Dean und Jerry – 6 von 17: JUMPING JACKS/SCHRECKEN DER DIVISION (1952)

Unsere Freunde machen noch immer die Armee unsicher, während draußen der Koreakrieg tobt. Diesmal jedoch nicht mehr in der Marine wie in Kapitel 436: Martin, Lewis, Dean und Jerry – 5 von 17: SAILOR BEWARE/SEEMANN, PASS AUF! (1952)), sondern als Fallschirmjäger, daher der Originaltitel. Regie führt Norman Taurog, und jetzt wird es ein bisschen kompliziert. …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 482: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 17: JOHNNY YUMA (1966)

Wie DJANGO (1966) ein Italowestern mit international eindeutigem Titel: Ob in Italien, den USA oder hierzulande: Überall heißt er einfach nur JOHNNY YUMA. Romolo Guerrieri führt Regie, uns im Filmbetrachter durch den Giallo DER SCHÖNE KÖRPER DER DEBORAH (Kapitel 217: Sixties ganz in Gelb: 9: IL DOLCE CORPO DI DEBORAH/THE SWEET BODY OF DEBORAH/DER SCHÖNE …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren