Kapitel 528: Die fünf Filme des Philip Ridley 5: HEARTLESS (2009)

Das feierliche Finale dieser kleinen Serie: Philip Ridleys erster Film nach vierzehn Jahren, und gleichzeitig bislang – denn es sind abermals schon mehr als vierzehn Jahre vergangen – wohl sein letzter. Er ist allerdings erst knapp über sechzig, wer weiß…? Wenn jemand ihm ein Budget zur Verfügung stellte…? Zwischen THE PASSION OF DARKLY NOON (1995, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 469: Die wertvolle Frau Wertmüller 9: TRAVOLTI DA UN INSOLITO DESTINO NELL’AZZURRO MARE D’AGOSTO/HINGERISSEN VON EINEM UNGEWÖHNLICHEN SCHICKSAL IM AZURBLAUEN MEER IM AUGUST (1974)

Ich liebe diesen Filmtitel! Und das liegt nicht nur daran, dass ich in einem August geboren wurde, sondern daran, dass dieser Titel wie ein Gedicht ist. Ganz wundervoll finde ich das Wort “hingerissen” am Anfang, ich hätte mir lediglich gewünscht, dass der Rest des Satzes noch poetischer formuliert gewesen wäre, das doppelte “im” wirkt ein …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 456: Bildkünstler Bernardo Bertolucci: Drei: PARTNER (1968)

Willkommen zu einem Experiment. Sowohl für Bertolucci als auch für mich. Für mich, weil ich PARTNER nur auf italienisch ohne jegliche Untertitel sehen kann. Ich finde es dennoch wichtig, mir Bertoluccis ersten Farbfilm zumindest auf seine Bildgestaltung hin anzuschauen. Aber auch Bertolucci hat hier experimentiert: In der Wikipedia finde ich, dass PARTNER – wiewohl eigentlich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 376: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 14: POCHI DOLLARI PER DJANGO/A FEW DOLLARS FOR DJANGO/DJANGO KENNT KEIN ERBARMEN (1966)

Der Titel ist schon einmal dreist, kombiniert einfach den Erfolg von Leones Dollar-Filmen (1964 und 1965, siehe die Kapitel 150: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 2: PER UN PUGNO DI DOLLARI/A FISTFUL OF DOLLARS/FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (1964) und Kapitel 177: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 7: PER QUALCHE DOLLARO IN PIÙ/FOR A FEW DOLLARS MORE/FÜR EIN …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 350: Sixties ganz in Gelb: 13: OMICIDIO PER VOCAZIONE/DEADLY INHERITANCE/TÖDLICHES ERBE (1968)

Eine kurze Anmerkung zum Titel: Auf meiner wie immer beeindruckend liebevoll designten und kenntnisreich kommentierten DVD von Koch Media firmiert dieser Film unter einem anderen italienischen Titel, nämlich L’ASSASSINO HA LE MANI PULITE. Ich habe mir aber im Filmbetrachter angewöhnt, mit der IMDB zu arbeiten, dort wird OMICIDIO PER VOCAZIONE als Originaltitel angegeben und L’ASSASSINO …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 343: Die siebenundvierzig Kammern der Shaw Brothers 9: LONG HU DOU/THE CHINESE BOXER/THE HAMMER OF GOD/WANG YU – SEIN SCHLAG WAR TÖDLICH (1970)

Vielleicht sollte ich es besser verschweigen, aber dieser Film hatte tatsächlich mal kurzzeitig den deutschen Videothekentitel PING PONG – TÄGLICH KNIRSCHEN ALLE KNOCHEN. Wie so etwas zustande kommt, ob man ihn blödelnd übersynchronisiert hat – keine Ahnung. Manches will man auch besser gar nicht wissen. Ich hoffe, die Chinesen haben auch mal einen deutschen Actionfilm …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 302: Armer Ichi 7 von 28: ZATOICHI ABARE TAKO/ZATOICHIS FLASHING SWORD (1964)

Ich muss inzwischen bei den Zatoichi-Filmen aufpassen, nicht mit zu hoher Erwartungshaltung an sie heranzugehen, aber die Qualität war bislang dermaßen herausragend, das ist schon erstaunlich. Eine Serie muss aber irgendwann schwächer werden, ist das nicht immer so? Wenn ich mal mit der entsprechend umfangreichen (25 Filme) Bond-Reihe vergleiche, ist dort mein ganz persönlicher Eindruck: …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 208: Ehrlose Unmenschen: Der BATTLES WITHOUT HONOR AND HUMANITY-Zyklus: 2: JINGI NAKI TATAKAI: HIROSHIMA SHITO-HEN/BATTLES WITHOUT HONOR AND HUMANITY: DEADLY FIGHT IN HIROSHIMA (1973)

Allein der Titel hat schon etwas Sakrilegisches: Ein tödlicher Kampf ausgerechnet in Hiroshima? Gäbe es amerikanische Filmemacher, die einen Film „World Trade Center Violent Explosion“ nennen würden, um eine wilde Schießerei zu inszenieren, die am Ground Zero stattfindet? Da der erste BATTLES WITHOUT HONOR AND HUMANITY (siehe Kapitel 179: Ehrlose Unmenschen: Der BATTLES WITHOUT HONOR …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren