Kapitel 529: TOUKI BOUKI/JOURNEY OF THE HYENA/TOUKI BOUKI – DIE REISE DER HYÄNE (1973)

Mit dem Abschlussfilm des fünften Jahrbuchs möchte ich eine große Lücke im Filmbetrachter schließen. Ich betrachte viele Filme aus Europa, aus Asien, aus Indien, aus Nordamerika, durch das mexikanische Kino auch aus Mittelamerika, über den argentinischen Regisseur Léon Klimovsky von Kapitel 376: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 14: POCHI DOLLARI PER DJANGO/A FEW DOLLARS FOR DJANGO/DJANGO …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 500: Meine fünfzig Lieblingsfilme

Lange habe ich mich vor so etwas gedrückt. Weil man sich mit einer solchen Liste eigentlich nur blamieren kann. Und weil man den Fokus sehr verengt, obwohl ich doch eigentlich im Filmbetrachter völlig ergebnisoffen jeden Film einladen möchte, auf dieser Liste Platz zu nehmen. Eine solche Liste fluktuiert auch immer, und wird nächstes Jahr wahrscheinlich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 424: Außergewöhnliche Horrorfilme 20:  HANNO CAMBIATO FACCIA/THEY HAVE CHANGED THEIR FACE/WETTLAUF GEGEN DEN TOD (1971)

Auf diesen Film bin ich gestoßen, als ich BABA YAGA (siehe Kapitel 339: Außergewöhnliche Horrorfilme 15: BABA YAGA/KISS ME KILL ME/FOLTERGARTEN DER SINNLICHKEIT 2 (1973)) betrachtete, und nachschlug, was Regisseur Corrado Farina noch so auf dem Kerbholz hat: nämlich außer BABA YAGA nur noch HANNO CAMBIATO FACCIA! Ich muss gestehen, der originale und der englische …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 193: Russellismus 24: THE MUSIC LOVERS/TSCHAIKOWSKIJ – GENIE UND WAHNSINN (1971)

THE MUSIC LOVERS springt gleich kopfüber rein in dieselben Schauwerte wie WOMEN IN LOVE (siehe das vorige Kapitel 192: Russellismus 22: WOMEN IN LOVE/LIEBENDE FRAUEN (1969)), vielleicht sogar noch aufwändiger, noch schwelgerischer. Eine Bemerkung zu Richard Chamberlain: Der THE THORN BIRDS/DIE DORNENVÖGEL-Hype von 1983 hat seiner Reputation nicht gutgetan, er war vorher ein richtig ernstzunehmender …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 120: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – (6 und 7 und) 8: SHINJUKU AUTOROO/SHINJUKU OUTLAWS (1994)

Miikes Filme 6 und 7 sind bedauerlicherweise nirgends aufzutreiben, auch auf DVD scheint es sie nicht zu geben. Es handelt sich um ORETACHI WA TENSHI JA NAI und ORETACHI WA TENSHI JA NAI 2, zwei recht kurze (77 Minuten und 70 Minuten) Actionkomödien über zwei Exganoven, die eine Art Lieferdienst starten. Auf Englisch scheinen diese …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 106: Surferfilme 2 von 20: CRYSTAL VOYAGER (1973)

Starker Anfang: Die Welle, im Tunnelblick, Tuberide bis zum Wipeout. Durch die Einrundung des Blickfelds bekommt es etwas Planetares. Erzähler/Hauptfigur George Greenough (mit unvorteilhafter Kajagoogoo-Vorwegnahme-Frisur) erzählt von veränderten Zeitwahrnehmungen in der Welle. Surfen als Raum-/Zeit-Fahrt. Selbstgebaute Bretter mit Finnen, die echten Fischflossen nachempfunden sind (weil Fische am besten wissen, wie man in Wasser manövriert.) Die …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren