Kapitel 265: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – 12: NANIWA YUUKYODEN/ OSAKA TOUGH GUYS (1995)

Der zwölfte Miike-Film, NANIWA YUUKYODEN/OSAKA TOUGH GUYS ist nirgendwo im Westen erschienen, was sicherlich damit zusammenhängt, dass es sich um eine Komödie handelt, und kein Verleih sich für Miikes Komödien interessierte, nachdem er zu Beginn des 21. Jahrhunderts durch Filme wie DEAD OR ALIVE oder AUDITION (beide von 1999) als extrem gewalttätiger Freak etabliert war. …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 251: The Carnival Barker: 1: Die beiden Kurzfilme SALOME (1973) und THE FORBIDDEN (1978)

Clive Barker wurde 1952 geboren, drehte also mit 21 seinen ersten Kurzfilm in Eigenregie. Ich kann nicht behaupten, dass er der talentierteste Horrorautor unserer Gegenwart ist, weil ich nicht alle Gegenwarts-HorrorautorInnen gelesen habe, ich kann nur sagen, dass alleine schon sein sprachlicher Stil mich immer wieder aufs Neue magnetisiert, während ich zum Beispiel bei Stephen …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 234: Die Misere der Filmbranche im 21. Jahrhundert: 3: das Publikum

Frage: Warum kriegen wir eigentlich heute nur noch Fortsetzungen zu sehen? Remakes? Reboots? Cinematic Universes? Zyklen? Trilogien? Trilogien, die durch Prequeltrilogien zu Doppeltrilogien aufgeblasen werden, bis ihre ohnehin dünne Haut schon Risse kriegt? Antwort: Weil das Publikum es ganz genau so haben will. Hat dem Publikum einmal etwas gefallen, möchte es am liebsten dasselbe immer …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 232: Mindestens fünfzehn Filme von Sion Sono: 8. EKUSUTE/EXTE – HAIR EXTENSIONS/EXTE (2007)

Mit Chiaki Kuriyama in der Hauptrolle, einem der markantesten weiblichen Stars Asiens. Im Westen wird sie gerne angepriesen als „bekannt aus KILL BILL“ (2003 und 2004), eigentlich sollte man sie aber eher schon seit BATTLE ROYALE (2000) auf dem Schirm haben. Ihre Nase wirkt inzwischen (Stand 2022) deutlich schmaler als damals, aber falls sie sich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 231: Ero guro nansensu 9 von 16: KYUKETSU SHOJO TAI SHOJO FURANKEN/VAMPIRE GIRL VS. FRANKENSTEIN GIRL (2009)

Erst einmal wundert mich, dass es im Originaltitel nicht vollständig „Furankenshutain“ heißt, sondern nur „FURANKEN“, aber vielleicht ist „Shojo Furanken“ eine liebevolle Abkürzung. Frankenmädel. Dann sehe ich die in Deutschland als DVD erhältliche „ab 18“-Fassung, von der ich eigentlich dachte, sie sei unzensiert (ich nahm an, nur die „ab 16“-Fassung sei zensiert), aber Schnittberichte.com belehrt …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 226: Armer Ichi 5 von 28: ZATOICHI KENKA-TABI/ZATOICHI ON THE ROAD (1963)

Nahtlos weiter mit dem nächsten Zatoichi, in feinster Criterion-Qualität. Mit Kimiyoshi Yasuda kommt ein neuer Regisseur an Bord, der aber – nicht hintereinanderweg, sondern mit Pausen dazwischen – nicht weniger als sechs Filme zum Zyklus beitragen wird. Es geht unmittelbar in die Vollen: Zatoichi überführt einen Würfel-Falschspieler und zeigt einen Die-Kerze-längs-spalten-Schlag, um seine Fähigkeiten zu …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 225: Armer Ichi 4 von 28: ZATOICHI KYOJO-TABI/ZATOICHI THE FUGITIVE (1963)

Derselbe Regisseur wie im fabelhaften dritten Teil der Reihe: Tokuzo Tanaka, der auch noch den 13. Zatoichi-Film drehen wird. Sommerhitze. Zatoichi schwitzt. Sumo-Ringen verhältnismäßig dünner Männer auf einem Volksfest. Japaner außer Rand und Band. Von wegen Land des Lächelns und der vornehmen Zurückhaltung. Alles Fassade für ahnungslose Ausländer. Zatoichi nimmt aus Spaß teil am Ringerturnier …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 220: Die 120 Jahre von Le Mans 13: BORN TO SPEED (1947)

Ein erstaunlich kurzer Film, der nur etwa eine Stunde dauert. Mal sehen, was er trotzdem zu bieten hat. Rennfilme müssen nicht lang sein, sondern schnell. Die Darsteller sind mir sämtlich unbekannt, Regisseur Edward L. Cahn hat jedoch so viele billige Reißer gedreht, dass mindestens sein THE FOUR SKULLS OF JONATHAN DRAKE/DIE VIER SCHÄDEL DES JONATHAN …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 208: Ehrlose Unmenschen: Der BATTLES WITHOUT HONOR AND HUMANITY-Zyklus: 2: JINGI NAKI TATAKAI: HIROSHIMA SHITO-HEN/BATTLES WITHOUT HONOR AND HUMANITY: DEADLY FIGHT IN HIROSHIMA (1973)

Allein der Titel hat schon etwas Sakrilegisches: Ein tödlicher Kampf ausgerechnet in Hiroshima? Gäbe es amerikanische Filmemacher, die einen Film „World Trade Center Violent Explosion“ nennen würden, um eine wilde Schießerei zu inszenieren, die am Ground Zero stattfindet? Da der erste BATTLES WITHOUT HONOR AND HUMANITY (siehe Kapitel 179: Ehrlose Unmenschen: Der BATTLES WITHOUT HONOR …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 198: Armer Ichi 3 von 28: SHIN ZATOICHI MONOGATARI/NEW TALE OF ZATOICHI (1963)

Und schlagartig sind die Zatoichi-Filme in Farbe! Die Filme 3 und 4 sind von Tokuzo Tanaka inszeniert worden, das erste Mal, dass die Regie nicht gleich wieder wechselt. Tolle, dramatisch-düstere Musik. Shintaro Katsu wirkt in Farbe fast noch jünger/jugendlicher als in Schwarzweiß. 32 Jahre alt war er immerhin schon. Dieser Kanbei, den Zatoichi getötet hat, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren