„Le doulos“ ist im Französischen umgangssprachlich „der Hut“. Also nix Weste. Kopfbedeckung! Gangsterfilm! Und nicht irgendeiner: Dies ist Martin Scorseses Lieblings-Gangsterfilm, und Scorseses Koryphäenkompetenz erkenne ich komplett an. Auch ich kenne LE DOULOS bereits, und er ist mein Lieblings-Melville, ich habe aber noch nicht alle weiteren Melvilles gesehen, kann das also noch nicht abschließend beurteilen. …
Schlagwort: Bondage
Kapitel 479: Judi Meredith in: JACK THE GIANT KILLER/DER HERRSCHER VON CORNWALL (1962)
Judi Meredith war mir in Kapitel 468: Schloss des Schockens – Dreizehn Filme von William Castle: 9: THE NIGHT WALKER/ER KAM NUR NACHTS (1964) aufgefallen. Dort war ihre Rolle eher mickrig, aber als ich recherchierte, wo sie sonst noch mitgespielt hat, stach mir JACK THE GIANT KILLER ins Auge – und ich realisierte, dass ich …
Kapitel 440: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 16: NUMBER SEVENTEEN/NUMMER SIEBZEHN (1932)
Ein Unterschied zwischen Fellini und Hitchcock: Fellini nannte seinen achteinhalbsten Film OTTO E MEZZO/ACHTEINHALB (1963), Hitchcock jedoch nennt seinen sechzehnten Film NUMMER SIEBZEHN. Ist das nicht ein Hinweis darauf, dass es noch einen „vergessenen“ siebzehnten Film von Hitchcock geben muss? Den gibt es tatsächlich, lustigerweise heißt der NUMBER 13, ist von 1922 – und Hitchcocks …
Kapitel 201: Bring me my Arrows of Desire: Powell & Pressburger 2: CONTRABAND (1940)
In Amerika hat dieser Film interessanterweise einen anderen Titel, nämlich BLACKOUT. Der 2. Weltkrieg hat begonnen, und Powell & Pressburger lassen sich weiterhin nicht davon abbringen, den (emigrierten) Deutschen Conrad Veidt als Helden zu besetzen. Dafür müssen sie aber einen kleinen Trick anwenden: Spielte er in THE SPY IN BLACK (Kapitel 162: Bring me my …
Kapitel 170: Argentoia – 4: LA PORTA SUL BUIO/DOOR INTO DARKNESS (1973)
Hierbei handelt es sich um eine vierteilige Fernseh-Anthologieserie, für die Argento als Produzent, Gastgeber, teilweise Autor und in mindestens einer der vier Folgen auch als Regisseur verantwortlich zeichnete. Episode 1: IL VICINO DI CASA/THE NEIGHBOUR, Regie: Luigi Cozzi Die Tür führt ins Dunkel. Dahinter sitzt aber nur der Herr Argento, umzingelt von Kameras, und erzählt …
Kapitel 145: Der Mann, der rückwärts alterte – Fünf Filme mit Laird Cregar: 2: THE BLACK SWAN/DER SEERÄUBER (1942)
Nicht zu verwechseln mit dem Natalie-Portman-Vehikel BLACK SWAN von 2010. THE BLACK SWAN heißt im deutschen Verleih DER SEERÄUBER, und ist – zu gleichen Teilen – von Henry King und von Technicolor. Ich kann es nicht oft genug betonen: Laird Cregar ist 28 Jahre jung in diesem Film, Hauptdarsteller Tyrone Power ebenfalls – und die …
Kapitel 60: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – 1: REDI HANTAA: KOROSHI NO PURERYUUDO/LADY HUNTER: PRELUDE TO MURDER (1991)
Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike beginnt mit einer rätselhaften Kamerafahrt durch rätselhafte Räume. Ein Zahnarztstuhl? Nein, Farbeimer. Ein roter Handabdruck an der Wand. Links steht etwas in Rot an der Wand, in westlichen Buchstaben, man kann es kaum lesen: Es ist das Wort ENOUGH, unterstrichen. Daneben ein ganz anderer Raum, fast wie ein …
Kapitel 57: Die Filme und Farben des Mario Bava 3: LA BATTAGLIA DE MARATONA/DIE SCHLACHT VON MARATHON (1959)
Beim dritten Film meiner Bava-Serie soll Bava wiederum nur für ein paar Nachdrehs verantwortlich gewesen sein, die eigentliche Regie führte der nicht minder interessante, aber hier natürlich seinen Zenit schon längst hinter sich habende Jacques Tourneur, der wiederum den größten Teil der Arbeit seinem Assistenten Bruno Vailati überlassen haben soll. Da Bava hier aber auch …