Quelle: die vollständigen, englisch synchronisierten 89 Minuten aus dem Internet. Die Godzilla-Filme 7 und 8 waren nicht mehr sehr erfolgreich, deshalb „feuerte“ man den Regisseur Jun Fukuda und holte sich den originalen Godzilla-Regisseur Ishiro Honda wieder ins Boot. Interessanterweise sollte dieser neunte Teil eigentlich der Abschluss der Godzilla-Saga werden, aber da dieser Film wieder sehr …
Schlagwort: Paris
Kapitel 154: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – 9: BODIGAADO KIBA: SHURA NO MOKUSHIROKU/BODYGUARD KIBA: APOCALYPSE OF CARNAGE (1994)
Nun habe ich in meinem letzten Eintrag (Jean Rollins drittem Vampirfilm, siehe Kapitel 153: Die verführerischen Vampire des Jean Rollin 3: LE FRISSON DES VAMPIRES/SEXUAL-TERROR DER ENTFESSELTEN VAMPIRE (1971)) so oft den Miike herbeizitiert – da muss ich auch mal wieder mit seiner Serie weitermachen. Die Fortsetzung von Miikes Anti-Okinawa-Film BODIGAADO KIIBA (siehe Kapitel 104: …
Kapitel 147: Der Mann, der rückwärts alterte – Fünf Filme mit Laird Cregar: 4: THE LODGER/SCOTLAND YARD GREIFT EIN (1944)
Hier können wir natürlich wunderbar mit Hitchcocks ursprünglicher Version vergleichen, siehe Kapitel 8: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock (2 und) 3: THE LODGER – A STORY OF THE LONDON FOG/ DER MIETER – EINE GESCHICHTE AUS DEM LONDONER NEBEL (1927), und sogar mit dem dort von mir ausführlich erörterten Roman von Marie Belloc …
Kapitel 70: Die 120 Jahre von Le Mans 4: THE ROARING ROAD (1919)
Hier haben wir es 1919 bereits mit einem richtigen Rennfahrer-Spiel(stumm)film zu tun, mit dem nur wenige Jahre später im Alter von erst 31 Jahren an einer Morphin-Abhängigkeit verstorbenen Wallace Reid in der Hauptrolle. Bizarrerweise brauchte Reid das Morphin als Schmerzmittel nach einem Autounfall. Wie stark süchtig das macht, war damals noch nicht ausreichend bekannt. Ein …
Kapitel 55: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 4: DOWNHILL/ABWÄRTS (1927)
Der Film liegt mir eigentümlicherweise – in der “Early Hitchcock”-DVD-Edition – ohne jegliche Tonspur vor, also auch ohne Musik. Ein Stummfilm ganz ohne Musik wirkt seltsam unvollständig, so sehr ist man schon daran gewöhnt. Der “Lodger” (siehe Kapitel 8) Ivor Novello – unter Pseudonym auch Co-Autor des Stücks, auf dem der Film basiert – wirkt …
Kapitel 26: Die Filme und Farben des Mario Bava 1: I VAMPIRI/DER VAMPIR VON NOTRE DAME (1957)
Eigentlich von Riccardo Freda inszeniert, verließ Freda die Dreharbeiten nach zehn Tagen und überließ es seinem Kameramann Bava, den Film noch zwei weitere Drehtage lang fertigzustellen. Da Bava wohl auch Änderungen in der Gesamtstruktur vornahm und an Story und Drehbuch mitgearbeitet hat (unter dem Pseudonym Rijk Sijöstrom, einer Kombination aus Lichtmeister Rembrandt und dem Regisseur …
Kapitel 15: Das Finale von RAZZIA SUR LA CHNOUF/RAZZIA IN PARIS (1955)
RAZZIA IN PARIS (unter der Regie von Henri Decoin), leistet sich am Schluss ein einzigartiges Kunststück. Nachdem nun klar ist, dass Jean Gabin nicht der Ganove ist, als der er sich den ganzen Film über ausgegeben hat, sondern ein Undercoverinspektor von der Drogenfahndung, geht er den Flur des Polizeipräsidiums entlang – und sämtliche Nebendarsteller des …