Wie lange soll dieser vermaledeite Krieg zwischen dem Imperium und den Rebellen denn noch dauern? Er dauert jetzt bald fünfzig Jahre. Gut, in der Geschichte der Menschheit gibt es etwas, das als „der hundertjährige Krieg“ bezeichnet wird, aber dabei handelte es sich eigentlich eher um eine Zusammenfassung mehrerer „kleinerer“ Bürgerkriegskonflikte. Auch der Dreißigjährige Krieg waren …
Kategorie: Perspektiven
Kapitel 525: Der Fluch der Konformität
Am Beispiel von THE SPY WHO DUMPED ME/BAD SPIES (2018) möchte ich aufzeigen, was an RomComs – aber auch bei anderen kommerziellen Filmgenres – schiefläuft. Mir tut es ein bisschen leid, ausgerechnet THE SPY WHO DUMPED ME heranzuziehen, der unterhält nämlich eigentlich prächtig, die beiden Hauptdarstellerinnen funktionieren gut (Kate McKinnon ist die lustige, und Mila …
Kapitel 520: REVANCHE (2008)
Genre: fluide. Zuerst eine Rotlicht-Studie, dann ein Bankräuberfilm, also ein Krimidrama, dann ein Schuld-und-Sühne-Stück, dann (das ist einzig Ursula Strauss zu verdanken) ein Erotik-Knüller, und zuletzt ein Vergebungsfilm, jenes rarste Gut. Es gibt sehr wenige Vergebungsfilme, dabei liebe ich dieses Thema so sehr. Vielleicht ist das der Hauptgrund, warum ich Tarantino nicht leiden kann, weil …
Kapitel 504: Das Rätsel PROMETHEUS
Ridley Scotts PROMETHEUS/PROMETHEUS – DUNKLE ZEICHEN von 2012 ist ein Film, den ich schon dreimal gesehen habe – weil ich einfach nicht schlau daraus werde. Noch nie habe ich eine so teure Produktion gesehen, in der so überhaupt nichts Sinn zu ergeben scheint. Ich verstehe schon den Anfang nicht. Warum infiziert sich ein Außerirdischer mit …
Kapitel 500: Meine fünfzig Lieblingsfilme
Lange habe ich mich vor so etwas gedrückt. Weil man sich mit einer solchen Liste eigentlich nur blamieren kann. Und weil man den Fokus sehr verengt, obwohl ich doch eigentlich im Filmbetrachter völlig ergebnisoffen jeden Film einladen möchte, auf dieser Liste Platz zu nehmen. Eine solche Liste fluktuiert auch immer, und wird nächstes Jahr wahrscheinlich …
Kapitel 489: Zweieiige Zwillinge
Wie ist es möglich, dass zwei Filme sich sehr ähneln, vom durchaus ungewöhnlichen Setting her, von der Geschichte, der Stimmung, bis hin zum Ende – und dennoch ist der eine kein Remake des anderen? Die einfachste Antwort auf diese Frage wäre: Beide Filme entstanden gleichzeitig. Die beiden Meteoritenfilme DEEP IMPACT und ARMAGEDDON/ARMAGEDDON – DAS JÜNGSTE …
Kapitel 480: Eine Lanze
Ich möchte eine Lanze brechen für einen Film von 2016: APPROACHING THE UNKNOWN/OPERATION MARS von Mark Elijah Rosenberg, mit Mark Strong in einer fulminanten (annähernd) One-Man-Performance. Der Film ist untergegangen. Gefloppt. Wenig beachtet worden. Und sogar geschmäht. Das Publikum echauffiert sich, wie unlogisch dieser Film ist. Wie kann der Typ auf seinem Flug zum Mars …
Kapitel 449: Die Souveränität
Es gibt Filme, bei denen man nach fünf Minuten schon weiß: die sind auf einem extrem hohen Niveau, und das bleibt auch so, das wird nicht mehr schwächer. Wenn man sich vor Augen führt, wie Filme eigentlich gedreht werden, grenzt Letzteres fast an ein Wunder. Denn ein starker Anfang ist eigentlich noch keine Garantie für …
Kapitel 430: Das schwächste und das stärkste Tennis: BATTLE OF THE SEXES/BATTLE OF THE SEXES – GEGEN JEDE REGEL (2017)
Ein bezeichnendes Beispiel dafür, wie schwach heutiges Kino ist. Geboren wurde dieser Film einzig und allein aus dem Wunsch, mit politischer Korrektheit Geld zu scheffeln. „Hey, lass uns einen Film machen über den Tag, an dem Billie Jean King erstmals einen Mann im Tennis schlug!“ „Au ja, ich sehe es! Uplifting! Women Empowerment! Frauen gehen …
Kapitel 370: Reminiszenz CAPE FEAR/KAP DER ANGST (1991)
Ich weiß noch, wie seltsam ich Martin Scorseses CAPE FEAR/KAP DER ANGST (1991) vor über dreißig Jahren im Kino fand. Scorsese war damals nach GOODFELLAS (1990), nach THE LAST TEMPTATION OF CHRIST/DIE LETZTE VERSUCHUNG CHRISTI (1988) und besonders nach AFTER HOURS/DIE ZEIT NACH MITTERNACHT (1985) so eine Art Leitstern für mich – aber CAPE FEAR …