Ohne große Exposition beginnt es gleich mit der für dieses Subgenre typischen Das-Gesicht-eines-Mannes-verbrennt-im-Feuer-Sequenz. Der Stil von WAXWORK ist gruselig, aber nicht, weil es gruselig sein soll, sondern weil es sich um eine schlechtmusikalische Highschoolkomödie aus den 1980ern handelt. Nachdem ich sowohl David Warner als auch Dana Ashbrook als auch einen Kleinwüchsigen, dessen Sprache klingt, als …
Schlagwort: Frankenstein
Kapitel 64: El Santo 1: SANTO CONTRA CEREBRO DEL MAL/SANTO VS. EVIL BRAIN (1958)
Lange musste ich mich in Geduld üben, bis der erste El-Santo-Film irgendwo im Internet auftauchte, jetzt muss ich ihn schnell sehen, bevor er eventuell wieder gelöscht wird. Leider ohne Untertitel, und ich bin des Spanischen nicht mächtig, verstehe aber natürlich dank rostigem Schulfranzösisch mehr als beim Japanischen, und auch auf das lasse ich mich in …
Kapitel 52: Ausgewählte, klassische US-Western: 4 von 76: SONG OF THE GRINGO (1936)
Ich habe bereits jetzt bei meiner Western-Serie ein schlechtes Gewissen. Es fehlt einfach so vieles. Kein Broncho Billy, kein Tom Mix, kein Ken Maynard (der Westernheld, der bizarrerweise aussah wie ein jüngerer, schlankerer Helmut Kohl), kein Hoot Gibson, sogar William Boyd als Hopalong Cassidy habe ich ausgelassen, weil ich den besonders gut leiden kann, sieben …
Kapitel 36: Sixties ganz in Gelb: 1: LA JENA DI LONDRA/HYENA OF LONDON (1964)
Die vielversprechendste Liste über das hochspannende Genre „Giallo“ findet sich in der englischsprachigen Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Giallo. Auch diese Liste ist sicherlich nicht vollständig und wird ständig ergänzt, zum Beispiel fehlt der erstaunliche FEMINA RIDENS von 1969 zumindest beim Stand der Liste 2020, wie vielleicht noch so manch weitere aufregende Entdeckung. (Um nur ein von Koch Media …
Kapitel 32: Hammer und Pflock – Der Hammer-Vampir-Zyklus 2 von 16: THE BRIDES OF DRACULA/DRACULA UND SEINE BRÄUTE (1960)
Ausnahmsweise weist nicht nur ein deutscher Verleihtitel Bezüge auf, die gar nicht eingehalten werden, sondern bereits der Originaltitel. Dracula ist in diesem Film komplett abwesend, die Bräute gehören dem Baron Meinster, sonst niemandem. Dafür handelt es sich – zwei Jahre nach HORROR OF DRACULA (siehe Kapitel 12) – um den zweiten Film mit dem von …
Kapitel 26: Die Filme und Farben des Mario Bava 1: I VAMPIRI/DER VAMPIR VON NOTRE DAME (1957)
Eigentlich von Riccardo Freda inszeniert, verließ Freda die Dreharbeiten nach zehn Tagen und überließ es seinem Kameramann Bava, den Film noch zwei weitere Drehtage lang fertigzustellen. Da Bava wohl auch Änderungen in der Gesamtstruktur vornahm und an Story und Drehbuch mitgearbeitet hat (unter dem Pseudonym Rijk Sijöstrom, einer Kombination aus Lichtmeister Rembrandt und dem Regisseur …
Kapitel 23: Ganz ernsthaft Godzilla: 2: GOJIRA NO GYAKUSHU/GODZILLA KEHRT ZURÜCK (1955)
Quelle: Eine als „ungeschnitten“ bezeichnete japanische Fassung, deren Laufzeit von 78 Minuten aber vier Minuten unter der im Internet angegebenen Laufzeit liegt. Mir sind jedoch keine Kürzungen aufgefallen, auch die zwischenmenschlichen Szenen sind ausführlich. Ich vermute eher, dass es eine amerikanische Fassung gibt, die durch eine zusätzliche Rahmenhandlung vier unnötige Mehrminuten enthält. Das wäre dann …
Kapitel 14: Precursors of Noir 1920: THE PENALTY
Eine vielversprechende, da schier unüberschaubare Liste, die ich der englischsprachigen Wikipedia verdanke, ist die „List of film noir titles“. Diese Liste teilt sich in zwei Sektoren auf, die ich hintereinander „abarbeiten“ möchte: den „Classic American noir“ (1940 bis 1959) und die „Precursors/early noir-like films“ von 1920 bis (seltsamerweise) ebenfalls 1940 (wie hier die Grenze gezogen …
Kapitel 12: Hammer und Pflock – Der Hammer-Vampir-Zyklus 1 von 16: HORROR OF DRACULA/DRACULA (1958)
Insgesamt gibt es sechzehn Vampirfilme der Hammer-Studios: sieben davon sind Dracula-Szenarien mit Christopher Lee (einen anderen Dracula als Christopher Lee hat es in diesem Studio nicht gegeben, wohingegen genau einmal ein anderer Dr. Frankenstein als Peter Cushing ausprobiert wurde), ein Film gehört durch Peter Cushing als Van Helsing zum erweiterten Dracula-Mythos, enthält aber keinen Dracula, …
Kapitel 11: Panoptikum der Jahrzehnte 2: 1933: MYSTERY OF THE WAX MUSEUM/DAS GEHEIMNIS DES WACHSFIGURENKABINETTS
Dieser Film wurde von Michael Curtiz (ebenso wie DOCTOR X von 1932 und mit fast identischem Stab und Besetzung) in Zwei-Farben-Technicolor gedreht, das so ziemlich (obwohl ich Drei-Farben-Technicolor auch sehr schätze) mein Lieblingsfarbsystem überhaupt ist. Ich staune immer darüber, dass Grünfilter und Rotfilter so viele Blautöne ergeben, tatsächlich scheint dieser Film überwiegend aus fleischlich wächsernem …