Kapitel 526: Swingin’ Spies 8: Bob Fleming 1: LE SPIE UCCIDONO A BEIRUT/SECRET AGENT FIREBALL/BOB FLEMING HETZT PROFESSOR G. (1965)

Und der nächste Agent bitte! Unser Kennenlernen von Dick Malloy ist erst wenige Kapitel her (siehe Kapitel 523: Swingin’ Spies 7: Dick Malloy 1: AGENTE 077 MISSIONE BLOODY MARY/MISSION BLOODY MARY/JACK CLIFTON – MISSION BLOODY MARY (1965)), aber 1965 explodierte das Genre „Eurospy“ regelrecht und flutete mit diversen Agenten die Kinos. Diesmal versucht Richard Harrison …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 497: Sixties ganz in Gelb: 17: ORGASMO (1969)

Der nächste Film auf der Wikipedia-Liste wäre eigentlich Umberto Lenzis COSI DOLCE … COSI PERVERSA/SO SWEET … SO PERVERSE (1969), aber hier muss ich von der Reihenfolge abweichen, denn der Wikipedia ist hierbei ein kleiner Fehler unterlaufen. COSI DOLCE … COSI PERVERSA/SO SWEET … SO PERVERSE ist der zweite von drei Gialli, die der spätere …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 487: Fellini vollständig 6: IL BIDONE/DIE SCHWINDLER (1955)

Fellini setzt sein Faible für amerikanische Schauspieler fort: Nach Anthony Quinn und Richard Basehart in LA STRADA (siehe Kapitel 364: Fellini vollständig 5: LA STRADA/LA STRADA – DAS LIED DER STRASSE (1954)) nimmt er nun erneut Richard Basehart plus den bulligen Broderick Crawford. Wo hat er letzteren denn her? Crawford war sehr gut im Geschäft, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 475: Die 120 Jahre von Le Mans 18: THE RACERS/DER FAVORIT (1955)

Regie Henry Hathaway, der heute überwiegend für Western wie TRUE GRIT/DER MARSHAL (1969) bekannt ist, von dem aber auch einige Film noirs, der originale PRINCE VALIANT/PRINZ EISENHERZ von 1954 sowie der Abenteuerknüller THE BLACK ROSE/DIE SCHWARZE ROSE von 1950 sind. Eigentlich kennt also jeder, der ältere Filme schaut, Henry-Hathaway-Filme. Wow, mein erster CinemaScope-Rennfilm! Ich weiß …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 418: In seinen Augen ist immer Nacht: Vadim 2: SAIT-ON JAMAIS…/NO SUN IN VENICE/SPUREN IN DIE VERGANGENHEIT (1957)

„Sait-on jamais“ heißt „man kann nie wissen“. Der englische Titel ist aber auch interessant, der deutsche dagegen völlig austauschbar, weil schlichtweg jede Ermittlungsspur in die Vergangenheit führt. Der Titel ist in etwa so sinnig wie „Mord bis zum Tod“. Was ist das denn? SAIT-ON JAMAIS…beginnt mit einem drei Minuten langen Zeichentrickfilm namens GERALD MCBOING! BOING! …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 306: Sixties ganz in Gelb: 11: UN TRANQUILLO POSTO DI CAMPAGNA/A QUIET PLACE IN THE COUNTRY/DAS VERFLUCHTE HAUS (1968)

Elio Petri ist ein hochinteressanter Regisseur, von ihm stammen unter anderem der brilliant böse INDAGINE SU UN CITTADINO AL DI SOPRA DI OGNI SOSPETTO/ERMITTLUNGEN GEGEN EINEN ÜBER JEDEN VERDACHT ERHABENEN BÜRGER von 1970 sowie LA CLASSE OPERAIVA VA IN PARADISO/DER WEG DER ARBEITERKLASSE INS PARADIES von 1971, beide mit Gian Maria Volonté. Ach, und natürlich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 116: Ein paar Beispiele für Filme, deren deutsche Verleihtitel sogar besser sind als die Originaltitel

Ich meckere gerne und oft über schwachsinnige deutsche Verleihtitel, will aber nicht unterschlagen, dass es auch ein paar sehr rühmliche Fälle gibt, bei denen die deutschsprachige Idee das Original sogar übertrifft. Zum Beispiel (in der Reihenfolge, in der sie mir eingefallen sind): HAIE DER GROSSSTADT ist stärker als THE HUSTLER (1961). „Hustler“ müsste man mit …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 37: Sixties ganz in Gelb: 2: IL MOSTRO DI VENEZIA/THE EMBALMER (1965)

Der vierte Film der Wikipedia-Giallo-Liste, IL MOSTRO DI VENEZIA, 1965 von Dino Tavella. Jetzt steige ich also richtig bei dieser Liste ein. Dino Tavella hat außer diesem nur noch einen einzigen anderen Film gedreht, von dem sich in der IMDB nicht einmal eine Inhaltsangabe finden lässt. Umso wertvoller ist also Il MOSTRO DI VENEZIA. Dino …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren