Kapitel 519: Die 120 Jahre von Le Mans 19: THE FAST AND THE FURIOUS/DER RASENDE TEUFEL (1954)

Da sind wir also in meiner Rennfahrerfilmserie angekommen beim Namensstifter der heutzutage populärsten Automobilgeschwindigkeitsfilmreihe. Im ersten Teil dieser Serie hatte ich den besonders angekündigt (siehe Kapitel 67: Die 120 Jahre von Le Mans 1: THE SPEED KINGS (1913)). Und gleichzeitig können wir den Höhepunkt des John-Ireland-Festivals feiern, das uns in letzter Zeit in mehreren Kapiteln …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 506: Außergewöhnliche Horrorfilme 23: John-Hough-Double-Feature 1 von 2: THE LEGEND OF HELL HOUSE/TANZ DER TOTENKÖPFE (1973)

MIT SCHIRM, CHARME UND MELONE-Regie-Veteran John Hough kennen wir schon aus Kapitel 405: Hammer und Pflock – Der Hammer-Vampir-Zyklus 10 von 16: TWINS OF EVIL/DRACULAS HEXENJAGD (1971), und da ich diesen Film als den besten Teil von Hammers Karnstein-Trilogie gewertet habe, entstand dort am Ende dieses Kapitels die Idee, mir die beiden außerhalb von Hammer …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 447: Die Filme und Farben des Mario Bava 10: LA FRUSTA E IL CORPO/THE WHIP AND THE BODY/DER DÄMON UND DIE JUNGFRAU (1963)

Ich habe es an anderer Stelle im Filmbetrachter (Kapitel 101: Sixties ganz in Gelb: 6: LA LAMA NEL CORPO/THE MURDER CLINIC/DIE MÖRDERKLINIK (1966)) bereits übersetzt: LA FRUSTA E IL CORPO heißt (die englische Version entspricht dem) „Die Peitsche und der Körper“. Sadistischer kann ein Titel kaum noch klingen. Und in der Tat ist dies ein …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 358: Außergewöhnliche Horrorfilme 16: THE TELL-TALE HEART/DAS HAUS DER TAUSEND SCHREIE (1960)

Das Drehbuch dieser britischen Poe-Adaption ist von Brian Clemens, dem Mann, der hauptverantwortlich ist für die beiden genialen Peel/Steed-Staffeln von THE AVENGERS/MIT SCHIRM, CHARME UND MELONE (1965 bis 1967). Regie führt Ernest Morris, ein mir unbekannter Londoner, auch wenn er 31 Regie-Credits zu verzeichnen hat. Dies ist der einzige seiner Filme, der überhaupt einen deutschen …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 342: Sixties ganz in Gelb: 12: NUDE … SI MUORE/NAKED … YOU DIE/THE YOUNG, THE EVIL AND THE SAVAGE/SIEBEN JUNGFRAUEN FÜR DEN TEUFEL (1968)

Ein Crossover zweier meiner Serien – denn die Story hierzu, die ursprünglich auf englisch „Cry Nightmare“ hieß, stammt von Mario Bava! Regie führt jedoch Antonio Margheriti, der berühmt-berüchtigt genug ist, dass die DVD mit der vollständigen 98-Minuten-Fassung (sogar die IMDB gibt die Laufzeit „uncut“ mit nur 94 Minuten an), Teil von etwas ist, das sich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 319: Russellismus 18 (3 aus 22, Nummer 2): THE DEBUSSY FILM (1965)

88 Minuten lang, und mit Oliver Reed in der Hauptrolle. Eigentlich also ein vollwertiger Spielfilm. Ein Historienfilm wird vorbereitet. Ken Russell inszeniert sich aber nicht selbst als Regisseur, diese Rolle überlässt er Vladek Sheybal, mit dem er 1967 in BILLION DOLLAR BRAIN/DAS MILLIARDEN-DOLLAR-GEHIRN (diesen Film habe ich aus meiner Russell-Reihe ausgeklammert, weil er in eine …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 246: Schloss des Schockens – Dreizehn Filme von William Castle: 6: MR. SARDONICUS/DER UNHEIMLICHE MR. SARDONICUS (1961)

London 1880. Die neblige Schaueratmosphäre, die jeder Amerikaner (und auch jeder Deutsche) von einem solchen Setting erwartet. Ich frage mich gerade, ob Castle hier Stock Shots aus älteren britischen Filmen verwendet hat – da kommt er selbst ins Bild. Sein eigener Bildhintergrund wirkt deutlich kulissenhafter als der Beginn, dennoch ist er da geschickt eingefügt. Er …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren