Philip Ridley das einzige Mal in seiner Karriere unter Erwartungsdruck: Da THE REFLECTING SKIN (1990, siehe Kapitel 499: Die fünf Filme des Philip Ridley 3: THE REFLECTING SKIN/SCHREI IN DER STILLE (1990)) für reichlich positiven Wirbel gesorgt hatte, musste er mit seinem Nachfolgerfilm klotzen. Und was macht er? Erst zaudert er antikarrieristische fünf Jahre lang …
Schlagwort: H. Weinstein
Kapitel 497: Sixties ganz in Gelb: 17: ORGASMO (1969)
Der nächste Film auf der Wikipedia-Liste wäre eigentlich Umberto Lenzis COSI DOLCE … COSI PERVERSA/SO SWEET … SO PERVERSE (1969), aber hier muss ich von der Reihenfolge abweichen, denn der Wikipedia ist hierbei ein kleiner Fehler unterlaufen. COSI DOLCE … COSI PERVERSA/SO SWEET … SO PERVERSE ist der zweite von drei Gialli, die der spätere …
Kapitel 443: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 7 von 24: THE EGYPTIAN/SINUHE DER ÄGYPTER (1954)
Michael Curtiz verfilmt ein Drehbuch von Casey Robinson und Philip Dunne, letzterer ist damit nach DAVID AND BATHSHEBA, THE ROBE und DEMETRIUS AND THE GLADIATORS nun schon zum vierten, aber auch letzten Mal in dieser Serie vertreten (siehe die Liste unter Genre: Monumental). CinemaScope, die Farbe jedoch nicht von Technicolor, sondern von DeLuxe, das ist …
Kapitel 428: Alphamelville 3: QUAND TU LIRAS CETTE LETTRE/UND KEINE BLIEB VERSCHONT (1953)
Französisch ohne Untertitel, aber die 2017 restaurierte Fassung. Ich werde mir mit mehreren Inhaltsangaben helfen, den Film zu verstehen. Der Originaltitel („Wenn du diesen Brief liest…“) bezieht sich auf Max Ophüls‘ 1948-Verfilmung von Stefans Zweigs „Brief einer Unbekannten“ (erschienen 1922). In der englischen Fassung von Ophüls‘ Film lautet der Satz vollständig: „By the time you …
Kapitel 335: Wie und warum INDECENT PROPOSAL/EIN UNMORALISCHES ANGEBOT (1993) sämtliche Komplikationen weiträumig umschifft
Drei Eisberge, drei sichere Umschiffungsrouten: Robert Redford ist viel zu attraktiv. Er ist dermaßen attraktiv, dass eine Frau gar nicht das Gefühl haben muss, sich an jemanden verhökert zu haben, sondern sie kann sich in dem Bewusstsein sonnen, eine außerordentliche Eroberung gemacht zu haben. Hätte man die Rolle des Milliardärs mit einem richtigen Fiesling besetzt, …
Kapitel 325: Kunst & Boykott
Manchmal laviere ich im Filmbetrachter um sie herum, aber sie sind überall. Ich zähle ihre Namen hier nicht alle auf, denn es kommen fast wöchentlich neue hinzu: Die Übel- und Triebtäter sowie politisch Untragbaren unter den Künstlern (meistens sind sie männlich, deshalb braucht man das nicht zu gendern). Die zu Boykottierenden, Verfemten und Beschuldigten unserer …