Ich liebe diesen Filmtitel! Und das liegt nicht nur daran, dass ich in einem August geboren wurde, sondern daran, dass dieser Titel wie ein Gedicht ist. Ganz wundervoll finde ich das Wort “hingerissen” am Anfang, ich hätte mir lediglich gewünscht, dass der Rest des Satzes noch poetischer formuliert gewesen wäre, das doppelte “im” wirkt ein …
Schlagwort: Madonna
Kapitel 351: Zeitgenössische Zukunft 2 von 4: VALERIAN AND THE CITY OF A THOUSAND PLANETS/VALERIAN – DIE STADT DER TAUSEND PLANETEN (2017)
Wie auch bei GHOST IN THE SHELL (vgl. Kapitel 348: Zeitgenössische Zukunft 1 von 4: GHOST IN THE SHELL (2017)) ist der zugrundeliegende Comic von Texter Pierre Christin und Zeichner Jean-Claude Mézières eigentlich ein Must-read. Mit dem Flair und Charme der 1960er ausgestattet (die Serie begann in meinem Geburtsjahr 1967 und umfasst aktuell 24 „offizielle“ …
Kapitel 231: Ero guro nansensu 9 von 16: KYUKETSU SHOJO TAI SHOJO FURANKEN/VAMPIRE GIRL VS. FRANKENSTEIN GIRL (2009)
Erst einmal wundert mich, dass es im Originaltitel nicht vollständig „Furankenshutain“ heißt, sondern nur „FURANKEN“, aber vielleicht ist „Shojo Furanken“ eine liebevolle Abkürzung. Frankenmädel. Dann sehe ich die in Deutschland als DVD erhältliche „ab 18“-Fassung, von der ich eigentlich dachte, sie sei unzensiert (ich nahm an, nur die „ab 16“-Fassung sei zensiert), aber Schnittberichte.com belehrt …
Kapitel 220: Die 120 Jahre von Le Mans 13: BORN TO SPEED (1947)
Ein erstaunlich kurzer Film, der nur etwa eine Stunde dauert. Mal sehen, was er trotzdem zu bieten hat. Rennfilme müssen nicht lang sein, sondern schnell. Die Darsteller sind mir sämtlich unbekannt, Regisseur Edward L. Cahn hat jedoch so viele billige Reißer gedreht, dass mindestens sein THE FOUR SKULLS OF JONATHAN DRAKE/DIE VIER SCHÄDEL DES JONATHAN …
Kapitel 218: Ausgewählte, klassische US-Western: 8 von 76: DESTRY RIDES AGAIN/DER GROSSE BLUFF (1939)
Zuerst einmal Wissenswertes zum Titel des Films: Diese (berühmteste) Version des Stoffes in der Regie von George Marshall war keinesfalls die erste. Bereits 1932 spielte Tom Mix den Tom Destry in einem Film, der ebenfalls DESTRY RIDES AGAIN hieß, unter der Regie von Benjamin Stoloff, und da Tom Mix in den meisten seiner Filme einfach …