Eine Highschool-Schülerin verführt ihren Lehrer ansatzweise, um ihn bloßzustellen. Er wird beworfen und fotografiert. Es bleibt aber komödiantisch. Bei Miike weiß man ja nie. Die Farben sehen merkwürdig ausgewaschen aus, ganz anders als beim Hochglanzmagazinlook von FUDOH – THE NEXT GENERATION (siehe Kapitel 422: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – (17, 18 und) …
Schlagwort: Nouvelle Vague
Kapitel 463: The Mystery of Mr. Wong Kar-Wai 3 von 10: CHUNG HING SAM LAM/CHUNGKING EXPRESS (1994)
Wong Kar-Wais internationaler Durchbruch. Ich fand CHUNGKING EXPRESS immer etwas schwächer als FALLEN ANGELS (1995) und auch IN THE MOOD FOR LOVE (2000), was wahrscheinlich nur an den zu ausufernden “California Dreamin’”-Szenen liegt. Bin gespannt, wie er jetzt erneut auf mich wirkt, ich habe ihn bestimmt zehn Jahre lang nicht mehr gesehen. Es beginnt sehr …
Kapitel 429: Alphamelville 4: BOB LE FLAMBEUR/DREI UHR NACHTS (1956)
Was ist ein „flambeur“? Ein sogenannter „High Roller“, auch „High Limit Gambler“ genannt. Das ist ein Casinospieler oder Pferderennenwetter, der auf besonders hohe Summen setzt. Diesem Film schicke ich eines voraus: Beide Versionen von OCEAN’S ELEVEN (1960 und 2001) sowie der Debütfilm von Paul Thomas Anderson, HARD EIGHT/LAST EXIT RENO (1996), wurden von BOB LE …
Kapitel 305: Sixties ganz in Gelb: 10: LA MORTE HA FATTO L’UOVO/DEATH LAID AN EGG/DIE FALLE (1968)
Und gleich wieder Trintignant – der aber auch wirklich ein Händchen für interessante Filme gehabt hat. Ewa Aulin hatten wir schon zusammen mit ihm in Giallo Nummer 8, DEADLY SWEET von 1967, siehe Kapitel 214: Sixties ganz in Gelb: 8: COL CUORE IN GOLA/DEADLY SWEET/I AM WHAT I AM/ICH BIN WIE ICH BIN – DAS …
Kapitel 271: Die Filme der Farah Khan 3: TEES MAAR KHAN (2010)
Kein deutscher Titel für TEES MAAR KHAN , denn es gibt ihn hierzulande nicht, ich musste ihn als Import-DVD besorgen. Ist das nicht seltsam für den nächsten Film der Regisseurin, die 2007 den Überkracher OM SHANTI OM (Kapitel 112: Die Filme der Farah Khan 2: OM SHANTI OM (2007)) gemacht hat? Aber es gibt eine …
Kapitel 15: Das Finale von RAZZIA SUR LA CHNOUF/RAZZIA IN PARIS (1955)
RAZZIA IN PARIS (unter der Regie von Henri Decoin), leistet sich am Schluss ein einzigartiges Kunststück. Nachdem nun klar ist, dass Jean Gabin nicht der Ganove ist, als der er sich den ganzen Film über ausgegeben hat, sondern ein Undercoverinspektor von der Drogenfahndung, geht er den Flur des Polizeipräsidiums entlang – und sämtliche Nebendarsteller des …