Kapitel 521: Rabiate Polente: Poliziotteschi 5: MILANO CALIBRO 9/MILANO KALIBER 9 (1972)

Wir sind wieder zurück in Mailand, wo diese Serie begann (siehe Kapitel 420: Rabiate Polente: Poliziotteschi 1: BANDITI A MILANO/DIE BANDITEN VON MAILAND (1968)). Regie führt Fernando Di Leo, der gefühlt jeden zweiten Eintrag meiner bisherigen Italowestern-Serie als Drehbuchautor mitgestaltet hat, aber als Regisseur hatten wir ihn bislang noch gar nicht. Er wird uns in …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 412: Ein weiterer Film mit Jennifer Jones: PORTRAIT OF JENNIE/JENNY (1948)

Gegen Ende von Kapitel 366: Ausgewählte, klassische US-Western: 14 von 76: DUEL IN THE SUN/DUELL IN DER SONNE (1946) habe ich formuliert, dass ich gerne noch einen weiteren Film mit Jennifer Jones sehen möchte, um zu schauen, ob sie immer so furchtbar übertrieben agiert, oder ob das eher nur eine Regieanweisung war. Ihr Oeuvre ist …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 259: Martin, Lewis, Dean und Jerry – 4 von 17: THAT’S MY BOY (1951)

Dean heißt diesmal Bill Baker, und Jerry ist „Junior“ Jackson. Regie führt Hal Walker, dessen bereits dritter Martin-Lewis-Film dies ist, ein eingespieltes Team also. „… and Introducing Eddie Mayehoff“ trompetet der Vorspann. Ist es nicht immer ein bisschen tragisch, wenn jemand, der da groß in die Filmwelt eingeführt wird, einem so gar nichts sagt? Sechzehn …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 227: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 9: THE MANXMAN/DER MANN VON DER INSEL MAN (1929)

Ein mit 110 Minuten außergewöhnlich langer Stummfilm. Nun gut, vielleicht nicht für Fritz Lang, Erich von Stroheim oder Abel Gance, aber für Alfred Hitchcock auf jeden Fall. (Der allerdings erstaunlich viele Filme gedreht hat, die über zwei Stunden lang waren, mindestens sieben. Der längste von allen dürfte TOPAZ (1969) sein, mit 143 Minuten.) Dies ist …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 27: Die bucklige Verwandtschaft von Soho: Edgar Wallace & Co. 1 von 66: THE WRECKER/DER WÜRGER (1928)

Wer in Deutschland „Edgar Wallace“ hört, denkt natürlich zuvorderst an Eddi Arent, Joachim Fuchsberger, Heinz Drache, Karin Dor und Klaus Kinski. Will man aber das (Stahl-)Netz etwas weiter auswerfen, stößt man auf die Tatsache, dass die IMDB insgesamt 216 Filme listet, die nach Vorlagen des fleißigen Romanautors Edgar Wallace (124 Krimis plus 12 Afrika-Romane um …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren