Kapitel 516: Alphamelville 9: LE DEUXIEME SOUFFLE/DER ZWEITE ATEM (1966)

Mitten in den 1960ern kehrt Melville nach dem farbigen DIE MILLIONEN EINES GEHETZTEN (Kapitel 485: Alphamelville 8: L’AINÉ DES FERCHAUX/DIE MILLIONEN EINES GEHETZTEN (1963)) noch ein (letztes) Mal zum Schwarzweißfilm zurück, das ist durchaus ungewöhnlich, aber noch ungewöhnlicher ist die Lauflänge für einen Krimi: 145 Minuten! Ein Krimi-Epos! Scorsese hat erzählt, DER ZWEITE ATEM wäre …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 478: Außergewöhnliche Horrorfilme 22: MURDERS IN THE RUE MORGUE/MORD IN DER RUE MORGUE (1971)

Ich weiß noch nichts über die Qualität dieses Films, aber sein Ansatz erscheint mir außergewöhnlich: Der (real existiert habende) Inspektor Vidocq ermittelt in einem Edgar-Allan-Poe-Fall, Henry Slesar hat am Drehbuch mitgearbeitet, die Besetzung klingt mit Jason Robards, Christine Kaufmann und Lilli Palmer nicht nach dem üblichen Horror-Cast, dazu der von mir stets geschätzte Herbert Lom …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 425: Die Filme der Farah Khan 4: HAPPY NEW YEAR/HAPPY NEW YEAR – HERZENSDIEBE (2014)

173 Minuten! Proviantiert? Nochmal auf Klo gewesen? Dann los! (Na gut, in der Mitte gibt es bestimmt eine Pause. Aber knallhart diejenigen, die einfach sitzen bleiben.) Der Einleitungsshot ist unglaublich. Man denkt erst, das muss wohl alles ein Spezialeffekt sein, bis einem dämmert: Das könnte auch echt sein, nämlich die alles überbietende Luxuspracht von Dubai, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 227: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 9: THE MANXMAN/DER MANN VON DER INSEL MAN (1929)

Ein mit 110 Minuten außergewöhnlich langer Stummfilm. Nun gut, vielleicht nicht für Fritz Lang, Erich von Stroheim oder Abel Gance, aber für Alfred Hitchcock auf jeden Fall. (Der allerdings erstaunlich viele Filme gedreht hat, die über zwei Stunden lang waren, mindestens sieben. Der längste von allen dürfte TOPAZ (1969) sein, mit 143 Minuten.) Dies ist …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren