Kapitel 139: Armer Ichi 1 von 28: ZATOICHI MONOGATARI/BLIND SWORDSMAN: THE TALE OF ZATOICHI (1962)

Schon zu Beginn wird mir klar, warum in Takeshi Kitanos Zatoichi-Remake von 2003 choreographierte Dorftanzszenen eine so große Rolle spielen: Der Filmzyklus fängt mit einer solchen an! Die Titelmusik ist ganz große Klasse, wie ein dräuender Bolero. Im „Hintergrund“ sieht man den blinden Zatoichi mühsam und expressiv auf allen Vieren einen Fluss auf einem sehr …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 121: Die fatalste aller Femmes: 13 Filme mit Meiko Kaji: 1: NORA-NEKU ROKKU: ONNA BANCHO/STRAY CAT ROCK: DELINQUENT GIRL BOSS (1970)

Der Filmbetrachter ist bislang rein regisseurInnen- und genrezentriert. Das hat einen Grund. Ich gehe davon aus, dass ein/e RegisseurIn sich sehr sorgfältig mit ihrem/seinem Film auseinandersetzt, selbst wenn sie/er innerhalb eines Studiosystems agiert – sie/er kann das Werk trotzdem zu ihrem/seinem eigenen Werk machen. Bei SchauspielerInnen dagegen ist es möglich, dass sie gegen einen schnellen …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 120: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – (6 und 7 und) 8: SHINJUKU AUTOROO/SHINJUKU OUTLAWS (1994)

Miikes Filme 6 und 7 sind bedauerlicherweise nirgends aufzutreiben, auch auf DVD scheint es sie nicht zu geben. Es handelt sich um ORETACHI WA TENSHI JA NAI und ORETACHI WA TENSHI JA NAI 2, zwei recht kurze (77 Minuten und 70 Minuten) Actionkomödien über zwei Exganoven, die eine Art Lieferdienst starten. Auf Englisch scheinen diese …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 109: Ero guro nansensu 6 von 16: BAKUHATSU! SUKEBAN HANTAZU: SOKATSU NAGURIKOMI SAKUSEN/BATTLE GIRLS VS. YAKUZA (2010)

Quelle: Dieser in Deutschland um 19 Minuten (!) gekürzte Film liegt mir in einer Uncut Collector’s Edition vor (es handelt sich um die „Asami Approved Ultimate Fan Edition“ mit Asamis Grußwort an die deutschen Fans – ich sage nur: „Bier und Würstchen“… -, einem gedruckten „Autogramm“ und dann sogar noch einem kleinen Videogruß von ihr …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 104: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – 5: BODIGAADO KIBA/BODYGUARD KIBA (1993)

Miike hat drei Bodyguard-Kiba-Filme gedreht, 1993, 1994 und 1995, dies ist der erste dieser drei. In Kapitel 78: BODIGAADO KIBA/KIBA DER LEIBWÄCHTER – SEINE RECHTE MÄHT WIE EINE SENSE (1973) haben wir bereits einiges über die Vorlage mit Sonny Chiba gelernt. Nun kommt – zwanzig Jahre später – Meister Miike. Und der macht gleich das …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 78: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – Exkurs 1: BODIGAADO KIBA/KIBA DER LEIBWÄCHTER – SEINE RECHTE MÄHT WIE EINE SENSE (1973)

Es ist noch eine Weile hin, bis ich zu Takashi Miikes BODIGAADO KIBA-Filmen komme (der erste von den dreien wird in Kapitel 104 betrachtet), dennoch möchte ich schon jetzt einen Blick auf sein Vorbild werfen. Miike inszenierte im Laufe seiner Karriere mehrere Remakes, weitere Beispiele wären GRAVEYARD OF HONOR (2002), 13 ASSASSINS (2010) und HARAKIRI …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 61: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – 2: TOPPU! MINIPATO TAI – AIKYATCHI JANKUSHON/EYECATCH JUNCTION (1991)

EYECATCH JUNCTION legt mit waghalsigem Tempo los. Verfolgungsjagd zu Fuß, mittendrin. Schlägerei. Erster Bruch: der Schläger wird von zwei neu angekommenen Politessen vermöbelt. Gewalt allerorten, aber der komödiantische Aspekt wird schnell deutlich. Der Titel kommt ins Bild gewirbelt, kunterbunt wie eine Kindersendung. Gute Launeeeeee! Dazu lustige 1980er-Jahre-Musik. Die Blicke auf die Polizistinnenbeine sind aber dann …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 30: Ero guro nansensu 1 von 16: ROBO GEISHA (2009)

Diese Liste von sechzehn Filmen verdanke ich der Webseite schnittberichte.com. Dort läuft sie unter dem Namen „Japanischer Girlie-Splatter-Sex-Trash“, aber ich mag allgemein die Bezeichnung „Trash“ im Zusammenhang mit Kunst nicht, das ist mir zu überheblich. Und mir fehlt bei diesem Namen auch der – meiner Meinung nach in diesen Filmen sogar vorherrschende – Fun-Faktor. Sehr …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 29: Ganz ernsthaft Godzilla: 5: SAN DAIKAIJU: CHIKYU SAIDAI NO KESSEN/FRANKENSTEINS MONSTER IM KAMPF GEGEN GHIDORAH (1964)

Quelle: deutsche Kinofassung (in der erst 2011 hergestellten ersten Synchronisation), zwei Minuten kürzer als die Originalfassung. Wieder nimmt der nun schon sehr routinierte Ishiro Honda im Regiestuhl Platz, das Jahr ist dasselbe wie beim Film zuvor. Godzilla blieb also nur kurz unter Wasser eingesponnen. Sicherlich hat das Salzwasser die Spinnseide zersetzt. Gute Idee, einen Film …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 7: Mindestens fünfzehn Filme von Sion Sono: 1. HEYA/THE ROOM (1992)

Was ich von Sion Sono halten soll, ist mir überhaupt noch nicht klar. Bislang habe ich erst drei Filme von ihm gesehen, den ersten (SUICIDE CIRCLE, auch: SUICIDE CLUB, von 2001) fand ich großartig, den zweiten (STRANGE CIRCUS, 2005) maniriert, angestrengt, weil um das Verbergen seiner eigenen Hohlheit bemüht, und der dritte (LOVE EXPOSURE, 2008) …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren