Was haben wir denn hier? Den allerersten Spielfilm mit Paul Newman (er hatte vorher nur in Fernsehserien mitgewirkt), ein Wiedersehen mit der bezaubernden Pier Angeli (siehe Kapitel 432: Swingin’ Spies 5: O.S.S. 117 2: BANCO À BANGKOK POUR O.S.S. 117/SHADOW OF EVIL/HEISSE HÖLLE BANGKOK (1964)), und eine Regie von Victor Saville, von dem wir schon …
Schlagwort: Raoul Walsh
Kapitel 470: Ausgewählte, klassische US-Western: 16 von 76: FORT APACHE/BIS ZUM LETZTEN MANN (1948)
Ein Film von John Ford. Ich betrachte selbstverständlich nicht die deutsche Kinoversion mit 89 Minuten, sondern die Langfassung mit 123 Minuten. Den Deutschen sollte mal wieder nichts zugemutet werden. Aber die hatten sich ja auch selbst in den 1940ern „bis zum letzten Mann“ verrannt… Der Vorspann erzählt schon einen ganzen Film, setzt aber gleichzeitig auch …
Kapitel 444: In seinen Augen ist immer Nacht: Vadim 3: LES BIJOUTIERS DU CLAIR DE LUNE/THE NIGHT HEAVEN FELL/IN IHREN AUGEN IST IMMER NACHT (1958)
Und gleich wieder CinemaScope, und diesmal Eastmancolor. Alle drei Titel finde ich sehr poetisch, der Französische ist aber der stärkste, er bedeutet übersetzt: „Die Juweliere des Mondlichts“. Wow! Ich bekomme sofort die Anwandlung, einen Roman zu schreiben, der diesen Titel trägt! Es fängt schon einmal toll an: Landschaft wie in einem Western, eine Dampflok rollt …