Kapitel 482: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 17: JOHNNY YUMA (1966)

Wie DJANGO (1966) ein Italowestern mit international eindeutigem Titel: Ob in Italien, den USA oder hierzulande: Überall heißt er einfach nur JOHNNY YUMA. Romolo Guerrieri führt Regie, uns im Filmbetrachter durch den Giallo DER SCHÖNE KÖRPER DER DEBORAH (Kapitel 217: Sixties ganz in Gelb: 9: IL DOLCE CORPO DI DEBORAH/THE SWEET BODY OF DEBORAH/DER SCHÖNE …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 444: In seinen Augen ist immer Nacht: Vadim 3: LES BIJOUTIERS DU CLAIR DE LUNE/THE NIGHT HEAVEN FELL/IN IHREN AUGEN IST IMMER NACHT (1958)

Und gleich wieder CinemaScope, und diesmal Eastmancolor. Alle drei Titel finde ich sehr poetisch, der Französische ist aber der stärkste, er bedeutet übersetzt: „Die Juweliere des Mondlichts“. Wow! Ich bekomme sofort die Anwandlung, einen Roman zu schreiben, der diesen Titel trägt! Es fängt schon einmal toll an: Landschaft wie in einem Western, eine Dampflok rollt …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 380: Capra Movies: 1: THE STRONG MAN/DER STARKE MANN (1926)

Sechsunddreißig Langfilme gibt es von Frank Capra. Ich empfehle die Dokumentation FRANK CAPRA, IL ÉTAIT UNE FOIS L’AMÉRIQUE/FRANK CAPRA – DER AMERIKANISCHE TRAUM EINES CINEASTEN (Frankreich 2020) für das hochspannende Psychogramm eines Regisseurs, der phasenweise Hollywoods erfolgreichster Filmemacher war, und der dennoch nach einem Oscar-Triumph vor lauter Depressionen längere Zeit nicht mehr aus dem Bett …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren