Regie führt Kengo Kaji, der vorher (2006) die dreiteilige Comedy-Mangaverfilmung HATSUKARE gemacht hat. Zu SAMURAI PRINCESS hat er selbst die Story geschrieben. (Selbstverständlich besteht kein Verwandtschaftsverhältnis zwischen ihm und Meiko Kaji, da der Name „Meiko Kaji“ nur der Künstlername von Masako Ota ist.) SAMURAI PRINCESS habe ich auf Uncut-DVD, werde also ohne Schnitt- und Sprachverluste …
Schlagwort: Endzeit
Kapitel 466: Ero guro nansensu 13 von 16: HADO RIBENJI, MIRI/HARD REVENGE MILLY (2008 und 2009)
Dieses Kapitel ist ein Double Feature. Es besteht aus den beiden HARD REVENGE MILLY-Filmen (ab und zu auch als HARD REVENGE, MILLY geschrieben, dem Originaltitel entsprechender, aber ich finde das mit dem Komma eher umständlich, auf dem Cover der DVD ist von einem Komma nichts zu sehen), die beide zusammen auf eine Laufzeit von unter …
Kapitel 428: Alphamelville 3: QUAND TU LIRAS CETTE LETTRE/UND KEINE BLIEB VERSCHONT (1953)
Französisch ohne Untertitel, aber die 2017 restaurierte Fassung. Ich werde mir mit mehreren Inhaltsangaben helfen, den Film zu verstehen. Der Originaltitel („Wenn du diesen Brief liest…“) bezieht sich auf Max Ophüls‘ 1948-Verfilmung von Stefans Zweigs „Brief einer Unbekannten“ (erschienen 1922). In der englischen Fassung von Ophüls‘ Film lautet der Satz vollständig: „By the time you …
Kapitel 417: Precursors of Noir 1932 7 von 8: SCARFACE: THE SHAME OF THE NATION/SCARFACE
Man merkt am ursprünglichen Titel SCARFACE: THE SHAME OF THE NATION ähnlich wie bei THE PUBLIC ENEMY (siehe Kapitel 272: Precursors of Noir 1931 8 von 10: THE PUBLIC ENEMY/DER ÖFFENTLICHE FEIND), dass es Druck auf die Produzenten Howard Hawks und Howard Hughes gab, von Anfang an klarzustellen, dass man diesem Scarface auf keinen Fall …
Kapitel 411: IN MY ROOM (2018)
IN MY ROOM ist ein deutscher Film, geschrieben und inszeniert von Ulrich Köhler. Im weitesten Sinne ein Endzeit-Katastrophenfilm, eine neue Variante von Richard Mathesons vielfach verfilmtem Roman „I am Legend“ (erschienen 1954), die nichts „wissenschaftlich“ erklärt, sondern den inneren Zustand ihrer Hauptfigur metaphorisch auf die gesamte Welt ausweitet. Dieser Mann fühlt sich allein, ungeliebt und …