Der deutsche Titelzusatz ist irritierend, erinnert er doch an den erst 1984 erschienenen und weitaus berühmteren A NIGHTMARE ON ELM STREET/NIGHTMARE – MÖRDERISCHE TRÄUME von Wes Craven. Im Deutschen könnte man beinahe denken, beide Filme gehörten zu einer Serie. Ich weiß nicht, welcher deutsche Titel zuerst da war, es ist gut möglich, dass INCUBUS erst …
Schlagwort: Wes Craven
Kapitel 250: Die Filme und Farben des Mario Bava 8: LA RAGAZZA CHE SAPEVA TROPPO/THE GIRL WHO KNEW TOO MUCH (1963)
Im Kapitel mit der Jubiläumszahl 250: endlich die Mutter aller Gialli! Dies ist der erste Film in der englischsprachigen Wikipedia-Giallo-Liste, und ich habe ihn in meiner Giallo-Serie ausgelassen, weil ich wusste, dass er in meiner Bava-Serie kommen wird. Das gleiche gilt für Bavas SEI DONNE PER L’ASSASSINO/BLUTIGE SEIDE (1964) sowie für die Argentos. Ich bin …
Kapitel 119: Vier Versionen
Ich habe mir drei der insgesamt wohl sechs Fassungen des Gruseliges-Erbe-Klassikers THE CAT AND THE CANARY (deutsch: die Katze und der Kanarienvogel) hintereinander angeschaut. Zuerst die ursprüngliche Stummfilmfassung von Paul Leni aus dem Jahre 1927, dann die populärste Tonfilmfassung von 1939, und schließlich noch die britische Version von 1978. Wenig überraschend: Der Stummfilm schneidet visuell …