Kapitel 518: Armer Ichi 11 von 28: ZATOICHI SAKATE-GIRI/ZATOICHI AND THE DOOMED MAN (1965)

Nachdem ich im vorigen Kapitel Jean-Pierre Melvilles Hommage an japanische Samuraifilme erörtert habe (siehe Kapitel 517: Alphamelville 10: LE SAMOURAI/DER EISKALTE ENGEL (1967)), will ich nun genau jenes Genre wieder zu seinem Recht kommen lassen, und zwar mit dem benachteiligtsten Ronin von allen. Ein Farbfilm, kein Schwarzweißfilm, und auch kein Grau-in-Grau-Film. Der Zeitraum ist aber …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 481: Die siebenundvierzig Kammern der Shaw Brothers, Kammer 11: SHI SAN TAI BAO/THE HEROIC ONES/DIE 13 SÖHNE DES GELBEN DRACHEN (1970)

Das „Iron Triangle“ aus Regisseur Chang Cheh und seinen beiden Stars David Chiang und Ti Lung wieder vereint, zusätzlich garniert mit Ku Feng, Wang Chung und Chen Sing – mehr Shaw Brothers-Power geht kaum. Mir fehlen höchstens noch Lo Lieh und Superstar Wang Yu, die waren aber gleichzeitig mit WANG YU – SEIN SCHLAG WAR …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 478: Außergewöhnliche Horrorfilme 22: MURDERS IN THE RUE MORGUE/MORD IN DER RUE MORGUE (1971)

Ich weiß noch nichts über die Qualität dieses Films, aber sein Ansatz erscheint mir außergewöhnlich: Der (real existiert habende) Inspektor Vidocq ermittelt in einem Edgar-Allan-Poe-Fall, Henry Slesar hat am Drehbuch mitgearbeitet, die Besetzung klingt mit Jason Robards, Christine Kaufmann und Lilli Palmer nicht nach dem üblichen Horror-Cast, dazu der von mir stets geschätzte Herbert Lom …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 458: Armer Ichi 9 von 28: ZATOICHI SEKISHO YABURI/ADVENTURES OF ZATOICHI (1964)

Der vierte und letzte Zatoichi-Film des Jahres 1964, Kimiyoshi Yasuda übernimmt nach Film 5 (ZATOICHI ON THE ROAD, 1963, siehe Kapitel 226: Armer Ichi 5 von 28: ZATOICHI KENKA-TABI/ZATOICHI ON THE ROAD (1963)) zum zweiten Mal (von insgesamt sechs Mal) die Regie. Wieder die Frage: Kann diese Filmreihe ihre bislang Ehrfurcht gebietende Qualität aufrechterhalten? Ich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren