Kapitel 529: TOUKI BOUKI/JOURNEY OF THE HYENA/TOUKI BOUKI – DIE REISE DER HYÄNE (1973)

Mit dem Abschlussfilm des fünften Jahrbuchs möchte ich eine große Lücke im Filmbetrachter schließen. Ich betrachte viele Filme aus Europa, aus Asien, aus Indien, aus Nordamerika, durch das mexikanische Kino auch aus Mittelamerika, über den argentinischen Regisseur Léon Klimovsky von Kapitel 376: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 14: POCHI DOLLARI PER DJANGO/A FEW DOLLARS FOR DJANGO/DJANGO …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 485: Alphamelville 8: L’AINÉ DES FERCHAUX/DIE MILLIONEN EINES GEHETZTEN (1963)

Melville zum ersten Mal in Farbe! Und der immer noch sehr jung aussehende Belmondo nun nicht mehr als gerissener Gangster wie in LE DOULOS/DER TEUFEL MIT DER WEISSEN WESTE, siehe das vorherige Kapitel 484: Alphamelville 7: LE DOULOS/DER TEUFEL MIT DER WEISSEN WESTE (1962), sondern als Boxer, also mit autobiographischem Anknüpfungspunkt. Der Film liegt mir …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 144: Das zweitkleinste Subgenre

Kann es sein, dass Kriminalfilme, in denen der/die MörderIn auch nach langer Suche nicht identifiziert werden kann, das zweitkleinste Subgenre der Filmgeschichte bilden? Mir waren zuerst jedenfalls nur drei solcher Filme geläufig: Charles B. Pierces THE TOWN THAT DREADED SUNDOWN von 1976 (den peinlichen deutschen Titel DER UMLEGER würde ich am liebsten totschweigen; das gleichnamige, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 143: Drei Verfilmungen von Dürrenmatts „Das Versprechen“

Kurz referiert die Abfolge: „Das Versprechen“ war erst ein Drehbuch von Friedrich Dürrenmatt, dann dessen Verfilmung ES GESCHAH AM HELLICHTEN TAG (1958), dann erst machte Dürrenmatt, unzufrieden mit dem Film, einen Roman daraus. ES GESCHAH AM HELLICHTEN TAG ist sicherlich ein gelungener, sehr beeindruckender Krimi, und dennoch hat er etwas Eigenartiges. Er widerspricht geradezu Friedrich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren