Kapitel 485: Alphamelville 8: L’AINÉ DES FERCHAUX/DIE MILLIONEN EINES GEHETZTEN (1963)

Melville zum ersten Mal in Farbe! Und der immer noch sehr jung aussehende Belmondo nun nicht mehr als gerissener Gangster wie in LE DOULOS/DER TEUFEL MIT DER WEISSEN WESTE, siehe das vorherige Kapitel 484: Alphamelville 7: LE DOULOS/DER TEUFEL MIT DER WEISSEN WESTE (1962), sondern als Boxer, also mit autobiographischem Anknüpfungspunkt. Der Film liegt mir …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 432: Swingin’ Spies 5: O.S.S. 117 2: BANCO À BANGKOK POUR O.S.S. 117/SHADOW OF EVIL/HEISSE HÖLLE BANGKOK (1964)

Der zweite O.S.S. 117-Film in dieser Serie, André Hunebelle bleibt Regisseur, sehr gut, Kerwin Mathews bleibt Hubert Bonisseur de la Bath, ebenfalls sehr gut (vgl. Kapitel 388: Swingin’ Spies 1: O.S.S. 117 1: O.S.S 117 SE DÉCHAINE/O.S.S. 117 GREIFT EIN (1963)) – aber diesmal kommt sogar noch gloriose Farbe hinzu! Dem Großangriff auf das James-Bond-Franchise, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 418: In seinen Augen ist immer Nacht: Vadim 2: SAIT-ON JAMAIS…/NO SUN IN VENICE/SPUREN IN DIE VERGANGENHEIT (1957)

„Sait-on jamais“ heißt „man kann nie wissen“. Der englische Titel ist aber auch interessant, der deutsche dagegen völlig austauschbar, weil schlichtweg jede Ermittlungsspur in die Vergangenheit führt. Der Titel ist in etwa so sinnig wie „Mord bis zum Tod“. Was ist das denn? SAIT-ON JAMAIS…beginnt mit einem drei Minuten langen Zeichentrickfilm namens GERALD MCBOING! BOING! …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren