Kapitel 478: Außergewöhnliche Horrorfilme 22: MURDERS IN THE RUE MORGUE/MORD IN DER RUE MORGUE (1971)

Ich weiß noch nichts über die Qualität dieses Films, aber sein Ansatz erscheint mir außergewöhnlich: Der (real existiert habende) Inspektor Vidocq ermittelt in einem Edgar-Allan-Poe-Fall, Henry Slesar hat am Drehbuch mitgearbeitet, die Besetzung klingt mit Jason Robards, Christine Kaufmann und Lilli Palmer nicht nach dem üblichen Horror-Cast, dazu der von mir stets geschätzte Herbert Lom …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 337: SILLY SYMPHONIES Jahrgang 1 von 11: 1929 (fünf Kurzfilme)

Disney ist für mich ein lebenslanges Faszinosum. In seinen Anfangsjahrzehnten ganz klar risikofreudige Avantgarde, wurde mir der Konzern irgendwann zu süßlich-kommerziell und musste sich in meiner Wertschätzung künstlerisch dem japanischen Studio Ghibli und anderen Anime-Produzenten geschlagen geben. Auch gruselt mich ein bisschen Disneys Vormachtsstellung in Kinderseelen. Ich schaue regelmäßig THE VOICE KIDS, und dort ist …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 85: Russellismus 1: PEEPSHOW (1956)

Um Ken Russell, der wie kein anderer – mehr sogar noch als Andrzej Zulawski – mit dem Begriff „Regie-Exzentriker“ verbunden ist, gerecht zu werden, sollte man sich nicht nur auf seine Kinofilme beschränken, sondern auch versuchen, so viel wie möglich seiner Fernseharbeit und seiner Kurzfilme mit ins Visier zu nehmen. Die IMDB listet ihm einundsiebzig …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren